API src

Found 461 results.

Related terms

Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten, Teilprojekt: Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sowohl bei Schmiermitteln als auch bei Werkzeugen

Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten, Teilprojekt: Entwickeln eines Systems zur Darstellung des CO2-Fußabdrucks von Werkzeugen

Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten, Teilprojekt: Messung, Wartung und Instandhaltung von Kühlschmierstoffen zur Optimierung der Stoffkreisläufe

Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten, Teilprojekt: Implementierung von Strategien der Kreislaufwirtschaft für Kühlschmierstoffe

Lagerverluste bei fettgeschmierten Wälzlagern durch die Walkarbeit im Kontext verschiedener Einflussfaktoren auf die Schmierfettverteilung im Lager

Maschinelles Blutbild biobasierter Kühlschmierstoffe zur in-situ Überwachung der Schmierstoffalterung in Zerspanungsprozessen, Teilvorhaben 5: Implementierung Sensorik in Werkzeugmaschinen

Prozessmodellierung zur Optimierung der Batteriezellfertigung, Prozessmodellierung zur Optimierung der Batteriezellfertigung

Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung, Teilvorhaben: T4-3_Hochschule Kempten

Steigerung der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von spanenden Werkzeugmaschinen durch optimierte Kühlung mit ökoeffizienter und digitaler Kältetechnik, Teilvorhaben: Digitales Lastmodell von Bearbeitungsprozessen

Dieses Verbundvorhaben adressiert den wachsenden Bedarf nach einer CO2-neutralen Fertigung insbesondere in den für Deutschland wirtschaftlich wichtigen Sektoren Maschinenbau, Metallerzeugung und -bearbeitung und der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Dieses Vorhaben leistet einen erheblichen Beitrag dazu, in dem es den Energiebedarf und die kältemittelinduzierten CO2-Emissionen zur Maschinenkühlung deutlich verringert. Dazu sollen besonders kompakte, leistungsoptimierte Kälteaggregate mit einem CO2-neutralen, natürlichen Kältemittel entwickelt werden und die bauliche und digitale Integration des Kälteaggregats in das Gesamtsystem einer Werkzeugmaschine und deren Fertigungsplanung mit deutlich optimierter vorausschauender Regelung und Wartungsfreundlichkeit umgesetzt werden.

Energetisch-optimierte Werkzeugmaschine

1 2 3 4 545 46 47