Bewirtschaftungsziele der Grundwasserkörper mit sächsischen Anteilen nach WHG § 47 für den Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027
Geometrien der Grundwasserkörper mit sächsischen Anteilen für den Bewirtschafungszeitraum 2022-2027 nach §2 Grundwasserverordnung 2010
Für alle sächsischen Oberflächwasserkörper liegen Steckbriefe vor mit den wichtigsten Informationen für diesen Wasserkörper aus dem Bewirtschaftungszeitraum 2022 - 2027 nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Stammdaten, Zustand, Ziele, Maßnahmen
Fischbestand mit Arten und Gefährdung nach Roter Liste Berlin (Stand 2014 - 2022) auf Grundlage der Gewässer aus der Gewässerkarte des Gewässerverzeichnisses (Stand 24.05.2023)
Fischbestand mit Arten und Gefährdung nach Roter Liste Berlin (Stand 2003-2013) auf Grundlage der Gewässer aus der Gewässerkarte des Gewässerverzeichnisses (Stand 03/2014)
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) folgt dem Grundsatz, dass Flussgebiete als Ganzes zu betrachten und zu bewirtschaften sind. Für die praktische Arbeit – z. B. für die Erarbeitung der Bewirtschaftungspläne oder für die Bestandsaufnahme des Zustands der Seen – werden aber handhabbare Untereinheiten gebildet. Wasserkörper stellen hierbei die kleinste Einheit dar, die die WRRL betrachtet. Das WRRL-Monitoring bezieht sich in Schleswig-Holstein auf 73 Wasserkörper mit jeweils einer Seefläche von mehr als 50 ha, davon sind 62 Seen natürlich und elf Seen künstlich entstanden. Hinsichtlich dieser Seen ist Deutschland berichtspflichtig gegenüber der EU.
Die operative Überwachung wird an 67 Seen mit einer Seefläche größer 50 ha durchgeführt, welche die geltenden Umweltziele wahrscheinlich nicht erfüllen, um das Ausmaß und die Auswirkung der Belastungen und die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen beurteilen zu können, sowie an Wasserkörpern, in die prioritäre Stoffe eingeleitet werden. Hierbei werden solche biologischen Qualitätskomponenten und stoffliche Parameter überwacht, die auf die Belastungen am empfindlichsten bzw. deutlichsten reagieren. Der Untersuchungsumfang wird während des Bewirtschaftungszeitraums den Erfordernissen angepasst.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_405 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EI05 : Amrum. Es liegen insgesamt 53798 Messwerte vor. Es liegen außerdem 44 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_55 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper ST04 : Angeln - östl. Hügelland West. Es liegen insgesamt 42325 Messwerte vor. Es liegen außerdem 35 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_321 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper ST03 : Angeln - östl. Hügelland Ost. Es liegen insgesamt 39139 Messwerte vor. Es liegen außerdem 11 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 111227 |
| Europa | 63 |
| Kommune | 100 |
| Land | 23578 |
| Wissenschaft | 18 |
| Zivilgesellschaft | 45 |
| Type | Count |
|---|---|
| Bildmaterial | 1 |
| Chemische Verbindung | 1012 |
| Daten und Messstellen | 4540 |
| Ereignis | 24 |
| Förderprogramm | 1048 |
| Gesetzestext | 1 |
| Kartendienst | 36 |
| Software | 3 |
| Taxon | 10 |
| Text | 936 |
| Umweltprüfung | 151 |
| WRRL-Maßnahme | 125811 |
| unbekannt | 1439 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 1531 |
| offen | 131849 |
| unbekannt | 611 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 133635 |
| Englisch | 125284 |
| unbekannt | 1 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Archiv | 2631 |
| Bild | 909 |
| Datei | 850 |
| Dokument | 2921 |
| Keine | 111383 |
| Multimedia | 1 |
| Unbekannt | 57 |
| Webdienst | 1398 |
| Webseite | 21687 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 15043 |
| Lebewesen und Lebensräume | 35488 |
| Luft | 11937 |
| Mensch und Umwelt | 133985 |
| Wasser | 49573 |
| Weitere | 49978 |