API src

Found 4 results.

Nachhaltige Abfallverwertungswirtschaft

Das Projekt "Nachhaltige Abfallverwertungswirtschaft" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landwirtschaftskammer Weser-Ems.Direkte und indirekte Methoden zur Erfassung des Naehrstoffanfalls und der Naehrstoffgehalte in Wirtschaftsduengern von Milchvieh- und Schweinemastbetrieben.

Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Zuschlagstoffe auf die Stickstoffverluste und den Rotteverlauf bei der Kompostierung von Huehnerkot

Das Projekt "Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Zuschlagstoffe auf die Stickstoffverluste und den Rotteverlauf bei der Kompostierung von Huehnerkot" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems.Klaerung, bis zu welchem Grad gasfoermige Stickstoffverluste bei der Kompostierung von Huehnerkot durch Zuschlagstoffe vermindert werden koennen und inwieweit der Rotteprozess sowie die mikrobielle Aktivitaet beeinflusst werden.

Naturräumliches Inventar der Moosflora des Weser-Ems-Gebietes

Das Projekt "Naturräumliches Inventar der Moosflora des Weser-Ems-Gebietes" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Fachbereich 7 - Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften, AG Pflanzenmorphologie , Vegetationskunde.Während die Verbreitung der Farn- und Blütenpflanzen durch große Kartierungsprojekte als recht gut bekannt gelten kann, fehlen für die Moosflora entsprechende Daten. In dem bereits laufenden Projekt soll zunächst eine floristische Datenbank aufgebaut und, darauf aufbauend, sollen vor allem die naturräumlichen Aspekte und die Substratbindung der Moose bearbeitet werden.

Nitrifizierung von Schweineguelle durch Impfung mittels Nitrifikanten in einem Airliftreaktor unter besonderer Beruecksichtigung der Ammoniak- und Distickstoffmonoxidemissionen

Das Projekt "Nitrifizierung von Schweineguelle durch Impfung mittels Nitrifikanten in einem Airliftreaktor unter besonderer Beruecksichtigung der Ammoniak- und Distickstoffmonoxidemissionen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems.Untersuchung und Optimierung der hydrodynamischen Parameter auf den Sauerstofftransfer in Guelle zur Minimierung der Ammoniak- und Distickstoffmonoxidemissionen bei der simultanen Nitrifizierung und Denitrifizierung.

1