Im Anschluss an das vorausgegangene Vorhaben mit gleichem Namen werden die entwickelten Methoden fuer eine Biotopvernetzungsplanung nun anhand von Planungsbeispielen praktisch erprobt. Im Zentrum der Erprobung steht dabei die Ausfuehrung der Planung unter Einsatz eines Geographischen Informationssystems, mit dem die erarbeiteten und einbezogenen Informationen aufbereitet und als Grundlage fuer die Planung bereitgestellt werden.
1. Aktualisierung der landesweiten selektiven Biotopkartierung entsprechend der Kartierungsanleitung der LfUG auf topographischen Karten im Massstab 1:10.000. 2. Digitalisierung der Biotop-Kartierung und Einpassung der Daten in das Fachinformationssystem Naturschutz. 3. Erarbeitung von Grundlagen der Biotopvernetzungsplanung auf topographischen Karten 1:10.000 und Zusammenfassung der Ergebnisse fuer die bearbeiteten Landkreise. 4. Weiterentwicklung der methodischen Grundlagen zum Aufbau vernetzter Biotopsysteme unter den Bedingungen einer Tieflandregion und bei Einsatz von GIS. 5. Erstellung einer Biotopvernetzungsplanung fuer den Landkreis Kamanz.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Weitere | 3 |