Im Rahmen des Gesamtprojektes 'Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion' sollen im Teilprojekt polymere Festelektrolyten auf Basis modifizierter Polyethylenoxide synthetisiert und durch Aufbringen auf Interkalations-Anoden (Basis: Graphit) und Kathoden (Basis: Spinell) zu wiederaufladbaren Lithiumbatterien kombiniert werden. Die Modifizierung soll die Kristallisation inhibieren, die notwendige Schichtdicke minimieren und den Lithiumionentransport optimieren. Die Universitaet Halle-Wittenberg stellt PEO-Copolymer/Weichmachersysteme mit polaren Gruppen zur besseren Solvatation typischer Leitsalze her. Das Max-Planck-Institut fuer Polymerforschung synthetisiert mit 'Haarigen Staebchen' molekular verstaerkte, sehr duenne SPE-Filme. BASF entwickelt Polymere (z.B. PUR) mit vernetzbaren Gruppen, adaptiert alle SPE's an Batteriezellen und erarbeitet Verfahren zur Herstellung von Elektroden, die Varta einsetzen und weiterentwickeln kann.