API src

Found 3 results.

Wildoekologische Beurteilung von Landschaftsraeumen

Das Projekt "Wildoekologische Beurteilung von Landschaftsraeumen" wird/wurde ausgeführt durch: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.

Oekologie und nachhaltige naturnahe Waldbewirtschaftung in Zentral-Suedost-Asien

Das Projekt "Oekologie und nachhaltige naturnahe Waldbewirtschaftung in Zentral-Suedost-Asien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Waldbau-Institut.Das Untersuchungsgebiet liegt in Thailand. Das Projekt wird von drei Universitaeten getragen und von der EU finanziert (Waldbau-Institut der Universitaet Freiburg, Istituto di Silvicoltura der Universitaet Florenz, Biology Department der Chulalongkorn University in Bangkok) Mit Hilfe dieses Projektes wird angewandte Forschung auf dem Gebiet der Arteninventur und der natuerlichen Verjuengung vorgenommen. Darueber hinaus finden Arbeiten zur Typisierung der verschiedenen Degradationsstufen in Dipterocarpaceen-Trockenwaeldern und Laubmischwaeldern statt. Ausserdem werden praktische Waldbauexperimente und Anreicherungspflanzungen vorgenommen. Zur Pflege und Bestandeserziehung sind Durchforstungsversuche begonnen worden.

Bestandsklima und Waldhydrologie und deren Änderung durch Maßnahmen des Waldumbaus (SFB Waldökosystemsanierung PPT3)

Das Projekt "Bestandsklima und Waldhydrologie und deren Änderung durch Maßnahmen des Waldumbaus (SFB Waldökosystemsanierung PPT3)" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie.Projektteil 3 des Spezialforschungsbereiches 'Waldökosystemsanierung'.

1