API src

Found 2 results.

Winterschaeden der Waldbaeume

Das Projekt "Winterschaeden der Waldbaeume" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dr. Elmar Klein durchgeführt. Die Zusammensetzung der Winterwitterung in ihrer Abfolge und ihrer Intensitaet beeinflusst in vielfacher Weise die Gesundheit der Waldbaeume. Die Ereignisse werden laufend beobachtet, beschrieben und im Zweifel publiziert.

Mindarus abietinus, Abhaengigkeit der Massenvermehrung von der Witterung

Das Projekt "Mindarus abietinus, Abhaengigkeit der Massenvermehrung von der Witterung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dr. Elmar Klein durchgeführt. Die Tannentrieblaus Mindarus abietinus tritt in den Hochlagen der Mittelgebirge soweit die Weisstanne vorkommt intermitierend mit Massenvermehrungen auf. Die bisherigen Beschreibungen der Literatur ueber die Biologie dieser Laus stimmen nicht. Diese Biologie steht aber weniger im Vordergrund des Interesses als vielmehr der Massenwechsel. Dieser scheint ziemlich eindeutig mit den Formen des Winters zusammenzuhaengen. Bei fruehen Wintern mit frueher Schneelage, die bis in das Fruehjahr hineinanhaelt, gibt es Massenvermehrungen. Halten solche Jahre an bilden die Weisstannen nur ganz kurze Triebe aus. Sie scheinen im Wuchs zu stocken.

1