Das Projekt "IMPAKT" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl für Verkehrstechnik durchgeführt. Im Projekt 'Testfeld Telematik' werden kooperative Dienste erprobt, die das Fahrverhalten im Kraftfahrzeug, aber auch die Routenwahl und Verkehrsmittelwahl durch individuelle und zeitgenaue Information verändern. In IMPAKT werden die Wirkungen hinsichtlich Kapazitätssteigerung des Gesamtsystems, Reisezeitersparnissen, Verkehrssicherheit, Treibstoffverbrauch und Schadstoffemissionen anhand umfangreicher Einzelfahrzeug- und Befragungsdaten des 2-jährigen Großversuchs analysiert. Durch Abgleich mit den Erkenntnissen anderer internationaler Feldtests wird in IMPAKT eine Methodik mit einer umfangreichen Liste von Indikatoren erarbeitet, die Aufschluss über die Wirksamkeit der getesteten, aber auch künftig erwartbaren kooperativen Dienste bietet.
Das Projekt "Waelder und Forstwirtschaft Deutschlands im globalen Wandel - Strategie fuer eine integrierte Wirkungsanalyse und -bewertung - Teilprojekt 5: Soziooekonomische Auswirkungen von Klimaveraenderungen auf Forstwirtschaft und Waldleistungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre durchgeführt. Veraenderungen der Baumartenanteile und Altersklassenverhaeltnisse unserer Waeldern, wie sie als Folge einer Klimaveraenderung erwartet werden, wirken sich nicht nur auf den Wald selber und dessen Wohlfahrtsleistungen aus, sondern beeinflussen auch in starkem Masse die Forst- und Holzwirtschaft, in der ca. 1 Mio Menschen in Deutschland haupt- oder nebenberuflich beschaeftigt sind. Die Untersuchung der Auswirkungen moeglicher Klimaveraenderungen im Rahmen der deutschen Waldstudie erstreckt sich daher auch darauf, die wesentlichen Stroeme von Holz- und Holzprodukten in Abhaengigkeit von beispielsweise Holzvorrat oder Holz- und Holzproduktpreisen vorherzusagen. Die Untersuchung bezieht sich zwar auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, der in zunehmendem Masse internationaler werdende Markt fuer Rohholz und Holzprodukte erfordert aber ebenso eine Beruecksichtigung von Importen und Exporten, um die tatsaechlichen Verhaeltnisse am 'Holzmarkt' in Deutschland moeglichst realitaetsnah prognostizieren zu koennen.