Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Kohlenmonoxid (CO), Cadmium im Feinstaub (Cd), Blei im Feinstaub (Pb), Feinstaub (PM₁₀). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Vortrag auf dem Workshop in Wismar daraus entstanden
Die Digitalen Topographischen Karten (DTK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die DTK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als Rasterdaten (farbig/grau) und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Dieser Inhalt von ODL-INFO zeigt und beschreibt Stundenmesswerte und Tagesmittelwerte der Gamma-Ortsdosisleistung an der Messstelle Wismar.
Teil III Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 0 - 300 41 41 45 300 - 400 57 47 67 400 - 500 69 62 94 500 - 600 120 105 117 600 - 700 136 123 142 700 - 800 167 143 169 800 - 900 201 161 194 900 - 1 000 233 166 219 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 1 000 - 1 100 267 186 238 1 100 - 1 200 292 207 259 1 200 - 1 300 317 228 279 1 300 - 1 400 341 253 300 1 400 - 1 500 367 272 319 1 500 - 1 600 387 292 339 1 600 - 1 700 411 313 359 1 700 - 1 800 431 337 378 1 800 - 1 900 463 339 397 1 900 - 2 000 484 341 418 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 2 000 - 2 100 509 360 439 2 100 - 2 200 535 383 454 2 200 - 2 300 558 406 473 2 300 - 2 400 584 427 490 2 400 - 2 500 605 448 507 2 500 - 2 600 631 473 526 2 600 - 2 700 655 496 548 2 700 - 2 800 671 516 575 2 800 - 2 900 690 540 596 2 900 - 3 000 710 561 621 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 3 000 - 3 200 727 586 648 3 200 - 3 400 743 608 676 3 400 - 3 600 759 614 706 3 600 - 3 800 775 616 737 3 800 - 4 000 792 620 766 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 4 000 - 4 200 818 660 795 4 200 - 4 400 841 704 825 4 400 - 4 600 868 747 858 4 600 - 4 800 894 791 884 4 800 - 5 000 919 836 916 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 5 000 - 5 500 953 878 945 5 500 - 6 000 992 926 974 6 000 - 6 500 1 123 944 989 6 500 - 7 000 1 188 1 014 1 023 7 000 - 7 500 1 239 1 061 1 047 7 500 - 8 000 1 289 1 100 1 085 8 000 - 8 500 1 406 1 140 1 100 8 500 - 9 000 1 476 1 176 1 112 9 000 - 9 500 1 523 1 214 1 124 9 500 - 10 000 1 573 1 253 1 140 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 10 000 - 10 500 1 619 1 289 1 149 10 500 - 11 000 1 669 1 353 1 164 11 000 - 11 500 1 714 1 414 1 176 11 500 - 12 000 1 765 1 469 1 214 12 000 - 12 500 1 808 1 477 1 272 12 500 - 13 000 1 853 1 479 1 334 13 000 - 13 500 1 894 1 481 1 400 13 500 - 14 000 1 939 1 482 1 466 14 000 - 14 500 1 983 1 598 1 532 14 500 - 15 000 2 030 1 629 1 607 15 000 - 15 500 2 072 1 660 1 683 15 500 - 16 000 2 117 1 693 1 769 16 000 - 16 500 2 160 1 724 1 841 16 500 - 17 000 2 204 1 783 1 908 17 000 - 17 500 2 250 1 918 1 978 17 500 - 18 000 2 294 1 981 2 048 18 000 - 18 500 2 335 2 025 2 116 18 500 - 19 000 2 380 2 071 2 185 19 000 - 19 500 2 427 2 115 2 254 19 500 - 20 000 2 468 2 158 2 322 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 20 000 - 20 500 2 514 2 204 2 390 20 500 - 21 000 2 556 2 250 2 461 21 000 - 21 500 2 601 2 294 2 529 21 500 - 22 000 2 646 2 322 2 599 22 000 - 22 500 2 691 2 352 2 666 22 500 - 23 000 2 737 2 378 2 738 23 000 - 23 500 2 779 2 409 2 780 23 500 - 24 000 2 821 2 435 2 823 24 000 - 24 500 2 827 2 465 2 827 24 500 - 25 000 2 827 2 493 2 827 25 000 - 25 500 2 827 2 521 2 827 25 500 - 26 000 2 827 2 548 2 827 26 000 - 26 500 2 827 2 578 2 827 26 500 - 27 000 2 827 2 604 2 827 27 000 - 27 500 2 827 2 634 2 827 27 500 - 28 000 2 827 2 661 2 827 28 000 - 28 500 2 827 2 691 2 827 28 500 - 29 000 2 827 2 718 2 827 29 000 - 29 500 2 827 2 745 2 827 29 500 - 30 000 2 827 2 773 2 827 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro 30 000 - 31 000 2 827 2 802 2 827 31 000 - 32 000 2 827 2 827 2 827 32 000 - 33 000 2 827 2 857 2 827 33 000 - 34 000 2 827 2 870 2 827 34 000 - 35 000 2 827 2 885 2 827 35 000 - 36 000 2 827 2 901 2 827 36 000 - 37 000 2 827 2 916 2 827 37 000 - 38 000 2 827 2 929 2 827 38 000 - 39 000 2 827 2 945 2 827 39 000 - 40 000 2 827 2 959 2 827 Bruttoraumzahl über - bis Wismar Euro Rostock Euro Stralsund Euro für jede weiteren angefangenen 2 000 über 40 000 --- 29 --- höchstens jedoch 2 827 3 625 2 827 Stand: 01. Januar 2025
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 34447063 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Falkens./ Fink.Wismarer Str. UP, UF (auf dem Grundstück). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Fink 1/79. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 3 (tiefere quartäre und tertiäre Schichten). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1975 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.05 m Geländehöhe: 31.10 m Filteroberkante: -174 m Filterunterkante: -178 m Sohle (letzte Einmessung): -174.45 m Sohle bei Ausbau: -180 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Die Topographischen Karten (TK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die TK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Die Topographische Karte im Maßstab 1:10.000 ist der Grundmaßstab der Topographischen Landeskartenwerke Brandenburgs. Die Erdoberfläche wird relativ vollständig (nur geringfügig generalisiert) und maßstabsbezogen geometrisch exakt dargestellt. Sie ist die kartographische Umsetzung einer umfassenden topographischen Landesaufnahme (photogrammetrische Luftbildauswertung, Einarbeitung topographischer Zusatzinformationen, topographischer Feldvergleich). Die historischen Ausgaben der TK10 stehen aus verschiedenen Jahren ab 1992 (Grundaktualität einzelner Blätter älter) zur Verfügung. Ab dem Jahr 2002 entstand die TK10 (ATKIS) durch Ableitung aus dem Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM). In unterschiedlichen Kartenlayouts und -darstellungen bilden die historischen Kartenblätter ein Stück Zeitgeschichte Brandenburgs ab. Sie sind in analoger Plot-Ausgabe (Papier) verfügbar und stehen kostenfrei als Download zur Verfügung. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 124 |
Land | 42 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 3 |
Daten und Messstellen | 14 |
Förderprogramm | 33 |
Taxon | 3 |
Text | 60 |
Umweltprüfung | 15 |
unbekannt | 37 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 54 |
offen | 93 |
unbekannt | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 158 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Bild | 2 |
Datei | 3 |
Dokument | 51 |
Keine | 60 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 55 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 78 |
Lebewesen und Lebensräume | 87 |
Luft | 67 |
Mensch und Umwelt | 152 |
Wasser | 74 |
Weitere | 158 |