Das Projekt "WTZ China: NECO - Naturgefahren und Reaktion des marinen Ökosystems - Kausalzusammenhang und Vorhersagbarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH.
Das Projekt "Qualitätsanalyse von Umweltprüfungen für die räumliche Gesamtplanung und Bauleitplanung" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Landesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Institut für Ökologie und Landschaft.Anlass: Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme im Jahr 2004 in deutsches Recht - U. a. Regionalpläne und Bauleitpläne unterliegen der Pflicht zur strategischen Umweltprüfung - EU-Kommission erstattet 5 Jahre nach Inkrafttreten Bericht über Anwendung und Wirksamkeit der Richtlinie. Ziele: - Überblick über das Qualitätsniveau von Umweltberichten - Trendaussagen zu Ursachen für gute oder schlechte Planungsfälle - Handlungsempfehlungen. Ergebnisse - Erhebliches Defizit in der Qualität der Umweltberichte - Größte Mängel in den Themenkomplexen Monitoring, Status-Quo-Prognose, Bewertung der Schutzgüter, Umweltziele und Alternativenprüfung - Zielstellung der UB häufig nicht erreicht. Ursachen: - fachliche Unsicherheiten - Interpretationsschwierigkeiten bezüglich Anforderungen an UB - Leitfäden nicht ausreichend - defizitäre Datengrundlagen - Fehlende Beratung und Prüfung.- mangelnde Akzeptanz des Instrumentes - mangelndes Bewusstsein über Funktion des Umweltberichtes - unbefriedigende Rahmenbedingungen.
Das Projekt "WIR! - DMPL - Strip Till One Pass, TP2: Entwicklung eines Konzepts und Begleituntersuchungen für die betriebsindividuelle Anwendung von Strip Till One Pass" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V..
Das Projekt "Bremen goes Sustainable. Eine Hochschulregion auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, Teilprojekt C: SDLabs - Sustainable Development in Labs - Nachhaltiger Laborbetrieb in Forschung und Lehre" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bremerhaven, Institut für Verfahrenstechnik.
Das Projekt "SDGplusUniKassel: Transfer-Think & Do Tank für Nachhaltigkeitsfragen - SDGplus Lab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, UniKasselTransfer.
Das Projekt "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände, Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brockmann GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände, Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Büttner Ökoservice GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Interior Hub for Sustainable Mobility, Interior Hub for Sustainable Mobility (InSuM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung.
Das Projekt "Interior Hub for Sustainable Mobility, Interior Hub for Sustainable Mobility (InSuM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH.
Das Projekt "Interior Hub for Sustainable Mobility, Interior Hub for Sustainable Mobility (InSuM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayern Innovativ GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1040 |
Land | 70 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 9 |
Förderprogramm | 962 |
Text | 77 |
unbekannt | 60 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 142 |
offen | 964 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1036 |
Englisch | 199 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 8 |
Datei | 3 |
Dokument | 23 |
Keine | 772 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 4 |
Webseite | 324 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 720 |
Lebewesen & Lebensräume | 837 |
Luft | 499 |
Mensch & Umwelt | 1108 |
Wasser | 477 |
Weitere | 1056 |