Aufbau der Struktur einer Datenbank fuer die Erfassung oekomorphologischer Merkmale der oesterreichischen hoeheren Pflanzen u.a. zur formalisierten Ableitung von Wuchsformtypen.
Das Wuchsverhalten und die Lebensstrategien von Intensiv- und Extensivwiesenpflanzen unterscheiden sich in grossem Ausmass. Intensivwiesenpflanzen weisen sehr hohe Wachstumsgeschwindigkeiten auf, Magerwiesenpflanzen besitzen ausgekluegelte Speichersysteme und sind gegenueber unguenstigen Standortsverhaeltnissen toleranter.
Stoffallokationsmuster und Wuchsformmerkmale (z.B. Blattfolgen) wurden an 3 verschiedenen Veilchenarten, die im gleichen Lebensraum vorkommen, analysiert. Insbesondere die Stickstoffverlagerung im Jahresverlauf ist offensichtlich artspezifisch sehr unterschiedlich und korreliert mit diversen Blattmerkmalen. An 2 Arten wurde gleichzeitig die modifikative Bandbreite dieser Merkmale durch Vergleich von Populationen der selben Art in verschiedenen Lebensraeumen erfasst.