Das Projekt "Rekultivierung der Deponie Neuenburg (Betriebsabschnitt I) - Das Standortsgutachten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Das Vorhaben hat zum Ziel, die vorhandene Abdeckung der Deponie im Hinblick auf ihre Eignung als Standort fuer einen wichtigen Waldbestand zu untersuchen. Es werden hierzu geeignete Parameter wie Substrataufbau, Wuchsigkeit der vorhandenen Vegetation usw. untersucht. Mit dem Programm HELP (Hydraulic Evaluation of Landfill Performance) wird der Wasserhaushalt der Abdeckschichten modelliert, um Aussagen ueber die Sickerwassermenge machen zu koennen. In einer zweiten Phase werden Verbesserungsmoeglichkeiten aufgezeigt und Plaene zur Reliefgestaltung, Bepflanzung und Gehoelzpflege entwickelt. Das Projekt soll die Bearbeitung einer Rekultivierungsplanung beispielhaft realisieren.