API src

Found 1 results.

Numerische Berechnung turbulenter Stroemungen um Gebaeude

Das Projekt "Numerische Berechnung turbulenter Stroemungen um Gebaeude" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Hydromechanik durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwickung von numerischen Berechnungsverfahren fuer die turbulente Umstroemung von Gebaeuden. Zum einen wird die Large-Eddy-Simulationsmethode eingesetzt und weiterentwickelt und mit ihr wurde im Rahmen des Vorhabens die instationaere Wirbelabloesestroemung an einem quadratischen Zylinder berechnet. Diese Rechnungen wurden auch auf einem vom Projektleiter organisierten Workshop (Workshop on Large-Eddy-Simulations of Flows past Bluff Bodies, Rottach-Egern, 26.-28. Juni 1995) eingereicht. Die Ergebnisse stimmen insgesamt recht gut mit Messungen ueberein. Weiter wurde die im Mittel stationaere Stroemung um einen wandgebundenen Wuerfel mit Hilfe eines statistischen Verfahrens berechnet, d.h. die Stroemung um ein geometrisch einfaches Gebaeude. Dazu wurde ein dreidimensionales Finite-Volumen-Verfahren eingesetzt sowie verschiedene Varianten des k-eps Turbulenzmodells zur Simulierung der turbulenten Austauschvorgaenge. Es ergab sich ein zu langes Abloesegebiet hinter dem Wuerfel und es wurde die Schlussfolgerung gezogen, dass diese sehr komplexe Stroemung mit der Large-Eddy-Simulationstechnik wesentlich besser berechnet werden kann, die allerdings einen weitaus hoeheren Rechenaufwand erfordert.

1