API src

Found 2 results.

Salzdynamik in Boden der Negev-Wueste

Das Projekt "Salzdynamik in Boden der Negev-Wueste" wird/wurde gefördert durch: Hebrew University, Arid Ecosystems Research Center, MINERVA-Center. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung.Die Boeden einer Duenenlandschaft in der suedlichen Negev-Halbwueste werden auf ihre Salzgehalte und Salzformen untersucht, um Stofffluesse in dem ariden Oekosystem (90 mm Jahresniederschlag) zu rekonstruieren. Die Wirkung der niederen Buschvegetation auf die Salzakkumulation im Wurzelraum und die Rueckkopplungseffektefuer die Pflanzen der verschiedenen oekosystemaren Raumeinheiten stehen im Vordergrund. Die Untersuchungen werden im Rahmen einer interdisziplinaeren Zusammenarbeit zwischen israelischen und deutschen Geo- und Biowissenschaftlern durchgefuehrt.

Deutsch-Israelische Zusammenarbeit: Mikrobiologische Prozesse in Wuestenboeden

Das Projekt "Deutsch-Israelische Zusammenarbeit: Mikrobiologische Prozesse in Wuestenboeden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Bodenbiologie.

1