Das Projekt "Abwasserreinigung mit hoeheren Pflanzen" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Abteilung für Siedlungswasserbau und Gewässerschutz.Den wichtigsten Beitrag zum Gewaesserschutz leistet die Abwasserreinigung, wobei heute zumindest mechanisch-biologische Verfahren zum Einsatz kommen. Neben dem Energieproblem tritt vor allem bei kleinen Klaeranlagen oft ein Wartungsproblem auf. Moeglicherweise koennen diesbezueglich, allerdings nur bei kleinen Anschlussgroessen, alternative Verfahren Abhilfe schaffen, die sog. 'Abwasserreinigungsanlagen mit hoeheren Pflanzen'. Fuer dieses Verfahren muessen Grundlagendaten und Erfahrungen als Dimensionierungsrichtlinie ermittelt werden. Vom o.a. Projekt liegen erst wenige Ergebnisse vor. Von den wenigen bisher in Betrieb stehenden Anlagen sind sehr unterschiedliche Ergebnisse bekannt geworden, so dass eine systematische wissenschaftliche Untersuchung notwendig ist, um gesicherte Aussagen zu ermoeglichen. Diese Untersuchungen werden an einer Versuchsanlage im technischen Masstab in Mannersdorf/Niederoesterreich durchgefuehrt.