Das Projekt "Bauartzulassung von Amalgamabscheidern in Zahnarztpraxen - Entwicklung der Testsubstanz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Witten,Herdecke, Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gGmbH.Fuer Abwasser aus dem Bereich der Zahnarztpraxen ist eine allgemeine Verwaltungsvorschrift (VwV) nach Paragraph 7a Wasserhaushaltsgesetz in Vorbereitung. Die wichtigste Anforderung der VwV ist der geforderte Einbau eines Amalgamabscheiders mit einem bestimmten Abscheidewirkungsgrad. Abscheidegeraete, die diesen Wirkungsgrad erreichen, sollen vom Institut fuer Bautechnik ein Pruefzeichen bekommen. Hierzu ist die Erarbeitung einer Bauartzulassungsrichtlinie fuer Amalgamabscheider notwendig. Das Vorhaben soll die Grundlagen fuer die Bauartzulassung, insbesondere einer Testmethode fuer Abscheider, bereitstellen.