DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Oekologische Auswirkungen von Schneekanonen auf Vegetation und Boden im Bereich von Skipisten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Innsbruck, Institut für Botanik, Abteilung Palynologie durchgeführt. Problemstellung: Schneepraeparierung mittels Pistenpflegegeraeten fuehrt durch die starke Verdichtung der Schneedecke zu Schaeden an Vegetation und Boden im Bereich von Skipisten. Umfangreiche Untersuchungen haben in verschiedenen Skigebieten ergeben, dass im Bereich der Skipisten der Boden wesentlich tiefer als in der ungestoerten Umgebung durchfriert. Ausserdem ist die Luftdurchlaessigkeit der Schneedecke im Pistenbereich so schlecht, dass die Sauerstoffkonzentration unter der verdichteten Schneedecke bis auf 2 Vol.Prozent abnimmt und die CO2-Konzentration bis ueber 70.000 ppm ansteigt. Zielsetzung: Ausarbeitung von Richtlinien fuer den oekologisch vertraeglichen Betrieb von Schneekanonen. Forschungsumfang: Multidisziplinaere oekologische Untersuchungen in verschiedenen Skigebieten in Oesterreich.