'Pflanzliche Oekosysteme erfahren durch anthropogene Einfluesse Belastungen, die in der Regel unterhalb der Schadschwelle fuer den Einzelfaktor liegen. Fuer diese subakute Belastungssituation sollen bei wichtigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzpflanzen molekulare Biomarker (Stressgene, - proteine, -metabolite) gesucht werden, die zum einen auf abiotische Faktoren wie Spurengase oder UV-B Strahlung, zum anderen auf biotische Stressoren wie Pathogenbefall ansprechen. Analytische Experimente, welche Umweltbedingungen moeglichst exakt simulieren (Zusammenarbeit mit den Expositionskammern), werden eingesetzt, um Mechanismen der Strestoleranz und Langzeiteffekte zu erforschen, vor allem bei Einwirken weiterer Belastungsfaktoren. Ziel ist letztlich die Aufklaerung moeglicher Ursachen von Schaedigungen im Freiland sowie eine Prognose von Auswirkungen kuenftiger globaler Klimaveraenderungen auf Pflanzen'.