Im Rahmen von Einzelstudien wurden geooekologische Parameter (Relief, oberflaechennaher Untergrund, Boden, Hydrologie, Klima, Vegetation, anthropogener Einfluss auf die Naturlandschaft) analysiert und in praxisorientierten Studien eingearbeitet. (Konzept fuer Naturschutzgebiete, Umweltbelastungen durch die Braunkohletagebaue, Umweltbelastungen durch Schwermetalle).
Die Vorstudie traegt den Titel 'Bewertende Zusammenstellung konkurrierender Methoden im geowissenschaftlichen Bereich im Hinblick auf ihre Eignung fuer das Forschungsprojekt'. Auf Grundlage des BIS-Katalogs der Konzeption zum Aufbau eines BIS von der Sonderarbeitsgruppe Informationsgrundlagen Bodenschutz (28. UMK, Mai 1987) wurde dargelegt, welche Methoden und Daten im Rahmen des vorgesehenen Forschungsvorhabens zur Anwendung kommen sollten und ein DV-Konzept vorgestellt. Inhaltlich erfolgte eine Auflistung und ein Vergleich der anzuwendenden Untersuchungsmethoden des BIS-Kataloges mit denen der Institute der Technischen Hochschule Aachen und es wurde das Untersuchungsgebiet fuer eine Rasterbeprobung vorbereitend vorgestellt. Das DV-Konzept zeigt die derzeit bestehende Konfigurationen der RWTH auf und Moeglichkeiten der Erweiterung. Desweiteren werden Institutionen sowie Literaturangaben aufgefuehrt, die im Rahmen der Arbeiten fuer das Vorhaben von Bedeutung sein koennten.