API src

Found 2 results.

Minderung von Bodenschaeden durch Abstimmung von Schlepperzugkraeften, Schleppertypen und Schlepperbereifung auf Standort und Witterung

Das Projekt "Minderung von Bodenschaeden durch Abstimmung von Schlepperzugkraeften, Schleppertypen und Schlepperbereifung auf Standort und Witterung" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Institut für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie.Das Forschungsprojekt ist der Untersuchung des komplexen Wirkungsgefueges von Boden, Reifen und Schlepper gewidmet. Die Analyse beruecksichtigt die physikalischen und forsttechnischen Aspekte ebenso wie die bodenkundlichen. Im forsttechnischen Bereich konzentriert sich die Frage darauf, welche maximalen Zugkraefte von Forstschleppern auf unterschiedlichen Standorten aufgebracht werden in Abhaengigkeit von Gewicht, Motorleistung, Antriebsart und Bereifung. Im bodenkundlichen Bereich wird dem Einfluss der Befahrung auf Feuchtraumdichte, Wassergehalt, Porenverteilung und Wasserleitfaehigkeit besondere Aufmerksamkeit zugewandt.

Offset-Pfluege: Arbeitseigenschaften und Verhalten bezueglich Zug- und Seitenzugkraefte

Das Projekt "Offset-Pfluege: Arbeitseigenschaften und Verhalten bezueglich Zug- und Seitenzugkraefte" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAT Tänikon.Foerderung bodenschonender Pflugverfahren, Reduktion der Pflugsohlenbildung und Optimierung des Offset-Pflug-Einsatzes.

1