API src

Found 2 results.

Related terms

Analysen zur Sicherheit und Mengenverfolgung von Kernbrennstoffen

Das Projekt "Analysen zur Sicherheit und Mengenverfolgung von Kernbrennstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.Das von der GRS erstellte Rezykliermodell ZYKLUS zur Mengenverfuegung von Kernbrennstoffen und anfallenden Abfallmengen soll erweitert werden, um die einzelnen Stationen des nuklearen Brennstoffkreislaufs noch genauer zu erfassen und den Einfluss moderner Brennstoffeinsatzstrategien sowie die Aktivitaetsinventare ermitteln zu koennen. Damit kann das Rechenmodell auch fuer die Analyse grundlegender sicherheitstechnischer Fragen und die Bewertung von Brennstoffkreislaufalternativen eingesetzt werden.

Ueberwachung von Sexualzyklus und Graviditaet bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Zoo- und Wildtieren durch Analyse von Steroiden in Kotproben

Das Projekt "Ueberwachung von Sexualzyklus und Graviditaet bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Zoo- und Wildtieren durch Analyse von Steroiden in Kotproben" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Boltzmann-Institut für Veterinärmedizinische Endokrinologie.Fuer eine grosse Anzahl gefaehrdeter Tierarten stellen zoologische Gaerten Reservate dar, welche die Aufgabe der Nachzucht und Arterhaltung uebernehmen sollen. Dies stoesst jedoch auf Schwierigkeiten, da vielfach nur unzureichende Informationen ueber die Fortpflanzungsphysiologie vorliegen. Die Feststellung der fruchtbaren Phase der weiblichen Tiere, sowie eine Traechtigkeitsdiagnose kann durch Hormonmessungen im Blut durchgefuehrt werden. Da die Blutprobenentnahme nur bei immobilisierten Tieren moeglich ist, sind nicht invasive Methoden, wie zB die Untersuchung von Kot- oder Harnproben, von besonderer Bedeutung. Am Ludwig Boltzmann Institut fuer veterinaermedizinische Endokrinologie und am Institut fuer Biochemie der Veterinaermedizinischen Universitaet Wien wurden Methoden zum Nachweis von Hormonen (Gestagene und Oestrogene) im Kot entwickelt.

1