Das Projekt "Energieplanung der Stadt Zuerich (Waermeeinsparung); Programm zur energetischen Sanierung der Gebaeude (PRESANZ); Auswertung bisheriger Erfahrungen" wird/wurde ausgeführt durch: Brunner.Im Rahmen der Energieplanung der Stadt Zuerich werden die Energieeinsparungsmoeglichkeiten im Waermebereich untersucht. Es werden Massnahmen bestimmt, die die Stadt Zuerich mit den ihr zur Verfuegung stehenden Instrumenten realisieren kann. Weiter wird ein Ueberblick ueber die im Rahmen des Programms zur energetischen Sanierung der Gebaeude der Stadt Zuerich durchgefuehrten Aktionen und ihrer Wirkungen erarbeitet.
Das Projekt "SOLAR TRAP - Passive und aktive Sonnenenergienutzung bei Gebaeuden" wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft Solar Trap.'SOLAR TRAP' ist ein aktives/passives Sonnenenergienutzungssystem zur Deckung des Waermebedarfs eines Gebaeudes. Hauptkomponenten sind ein Fenster-Luftkollektor sowie ein Geroellspeicher. Durch experimentelle Untersuchung an einem Teststand sowie einem Pilotgebaeude konnten der Waermeertrag des Systems ermittelt werden und Richtlinien fuer den Entwurf und die Berechnung erarbeitet werden. Das System 'SOLAR TRAP' eignet sich besonders fuer das Schweizerische Mittelland.
Das Projekt "Strukturelle Verminderung des Energieverbrauches in Gebaeuden" wird/wurde ausgeführt durch: Brunner.'- Ermittlung der Struktur des Energieverbrauches in Gebaeuden in der Schweiz nach Nutzung, Verwendungszweck und Bautypen. - Struktur des einzelnen Verbrauchers fuer die verschiedenen Gebaeudetypen: Einfluss von verschiedenen Elementen wie Benutzerverhalten, Lueftungsverluste, Groesse, Fenster, Heizsystem etc. - Strategie zur Verminderung des Verbrauches entwickeln. - Ziel: Grundlagen fuer Information und Ausbildung, Verbesserungen von Normen, Grundlagen fuer Untersuchungen ueber Akzeptanz von Energiesparmassnahmen liefern. - Mittel: Ueberpruefung an groesserem Gebaeudebestand (ca. 2'000 oeffentl. Bauten der Stadt Zuerich).
Das Projekt "Soziale Kosten/Nutzen des Verkehrs; Gebaeudeschaeden durch Luftverschmutzung" wird/wurde ausgeführt durch: INFRAS, Infrastruktur- und Entwicklungsplanung, Umwelt- und Wirtschaftsfragen.Der Bundesrat hat 1982 den Dienst fuer Gesamtverkehrsfragen beauftragt, soziale Kosten im Verkehrsbereich auszuweisen. Zu diesem Zweck hat der Dienst GVF 1988 ein umfassendes Indikatorenkonzept zusammengestellt, das mengenmaessige Grundlagen liefert fuer die einzelnen Kosten- und Nutzenelemente. In einem zweiten Schritt sollen nun die wichtigsten Elemente in monetaeren Groessen ausgedrueckt werden. Diese Studie befasst sich mit der Erfassung der Gebaeudeschaeden, welche durch die verkehrsbedingte Luftverschmutzung entstehen.