API src

Found 17 results.

AK322 Archäobotanische Funde der befestigten jungneolithischen Höhensiedlung der Jüngeren Michelsberger Kultur Greifenberg bei Limburg an der Lahn (Limburg-Weilburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Greifenberg, Limburg an der Lahn, Am Hammerberg (LIM), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK230 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen Übergang hallstatt-/latènezeitlichen befestigten Höhensiedlung Felsberg-Rhünda "Rhündaer Berg" (Schwalm-Eder Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Übergang Späthallstatt/Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Felsberg-Rhünda, Rhündaer Berg (RHÜ1), Schwalm-Eder Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK204 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen früh- bis mittellatènezeitlichen befestigten Höhensiedlung Milseburg bei Hofbieber-Danzwiesen (Fulda, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Übergang Früh-/Mittellatène, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Milseburg, Hofbieber-Danzwiesen, Strauchäcker, Flurstück 8 (MILS), Fulda, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK50 Archäobotanische Funde der spätneolithischen, spätbronze- und eisenzeitlichen (Hallstatt bis Latène) sowie hochmittelalterlichen befestigten Siedlung auf dem Glauberg Plateau (Glauburg, Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Spätneolithikum, Später Bronzezeit (Urnenfelderkultur, UK), Vorrömischer Eisenzeit (Hallstatt, Latène, Kelten) und Hochmittelalter. Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Bergplateau, Annex (GlauB), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK281 Archäobotanische Funde der jungneolithischen befestigten Höhensiedlung der Michelsberger Kultur "Kapellenberg" bei Hofheim am Taunus (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung . Ort: Kapellenberg bei Hofheim am Taunus, Waldabteilung 33 (KAP), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK4 Archäobotanische Funde der jungneolithischen michelsbergzeitlichen befestigten Höhensiedlung Echzell Wannkopf (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Späte Michelsberger Kultur, MK V). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Echzell Wannkopf (EZ-WA), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK42 Archäobotanische Funde der jungneolithischen michelsbergzeitlichen befestigten Höhensiedlung Ranstadt-Dauernheim (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur , MK III). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Ranstadt-Dauernheim, Auf der Alteburg (DA), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK1006 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen latènezeitlichen befestigten Höhensiedlung "Dünsberg" bei Biebertal-Fellingshausen (Gießen, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Latène, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Biebertal-Fellingshausen, Dünsberg (DÜN), Gießen, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 "Romanisierung").

AK195 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen hallstattzeitlichen befestigten Höhensiedlung Frankenberg an der Eder (Waldeck-Frankenberg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Holz) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt C/D, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Frankenberg an der Eder, Hainbachskopf (FRA), Waldeck-Frankenberg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK306 Archäobotanische Funde der befestigten eisenzeitlichen Hallstatt Höhensiedlung Bad Dürkheim "Heidenmauer" (Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz)

Archäobotanische Untersuchung (Holz) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Bad Dürkheim, Ringwall Heidenmauer (DÜW9), Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

1 2