BBC verfolgt die Druck-Wirbelschichtfeuerung als kompetitive Loesung fuer die umweltfreundliche Verbrennung von Kohle selbst hohen S-Gehaltes (nebst weitgehender Einbindung des Schwefels beim Verbrennungsprozess Erzielen geringer NOx-Emission). Gegenstand der von BBC in Zusammenarbeit mit USA-Firmen durchgefuehrten Studie: Entwicklung eines detaillierten Modellkonzeptes fuer 'Retrofit'-Anlagen kleiner bis mittelgrosser Leistung. Dem Modell liegen die konkreten Verhaeltnisse bei einem bestehenden kohlegefeuerten Dampfkraftwerk in den USA zugrunde.
'- Konzeptstudie einer kleinen (ca 100 kWe) solarthermischen Anlage - Entwicklung von Komponenten fuer Solaranlagen - Mitarbeit bei weiteren Arbeiten zum SOTEL Projekt.
Im Rahmen einer Studie mit dem Hauptziel eines umfassenden Wirtschaftlichkeitsvergleichs zwischen Dampfkraftwerken mit aufgeladener Wirbelschichtfeuerung der Versionen stationaeres und zirkulierendes Bett (Verdichtung der Verbrennungsluft auf ca 10 bar) und einem Dampfkraftwerk mit konventioneller Kohlefeuerung und Rauchgasentschwefelung bearbeitet BBC - unter Beizug amerikanischer Unterlieferanten - Technik und Oekonomie der wirbelschichtgefeuerten Dampferzeugungssysteme. Auflage: Verwendung werkstattfertiger, fuer Transport auf USA-Wasserwegen geeigneter Anlagenmodule. Die Studie basiert auf Kohle mit S-Gehalt von 4 Prozent (Kohle Illinois No. 6). Bezueglich Umweltschutzcharakteristika der Wirbelschichtfeuerung vgl Angaben unter Projekt Nr. Q 93 (--- Studie fuer eine Demonstrationsanlage 40 MWe).