Das Projekt "Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid, Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Technische Chemie und Makromolekulare Chemie.
Das Projekt "Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid^Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid^Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid^Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid, Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayer Technology Services GmbH.Konkretes Ziel der Forschungsarbeiten des Vorhabens ist die Entwicklung kontinuierlicher Synthese-Verfahren in einem zweiphasigen Reaktionssystem bestehend aus einer ionischen Flüssigkeit als Katalysatorphase und überkritischem Kohlendioxid als mobiler Phase für die Substrate und Produkte. Die Herstellung chiraler Amine und Alkohole durch enantioselektive katalytische Hydrierung wird als ein Zielsystem untersucht. In der ersten Projektphase wird ein Verfahrensscreening das Anwendungspotential der geplanten Reaktionsführung ergeben. In der anschließenden Projektphase werden Reaktoren entwickelt und diese hinsichtlich Stofftransport und Durchsatz im kleinen Maßstab erprobt. Durch entsprechende Versuche soll die Übertragbarkeit auf andere verfahrenstechnische Anlagen untersucht werden. Das Verfahren soll im Erfolgsfalle patentiert werden und über nicht-ausschließliche Auslizenzierungen allen interessierten Unternehmen zur Verfügung stehen.
Das Projekt "Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid^Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid^Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid, Kontinuierliche Verfahren zur Herstellung chiraler Amine und Alkohole im Mehrphasensystem aus ionischen Flüssigkeiten und überkritischem Kohlendioxid" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ehrfeld Mikrotechnik BTS GmbH.