API src

Found 2 results.

WaterCost

Das Projekt "WaterCost" wird/wurde gefördert durch: European Regional Development Fund, Interreg IIIB North Sea Region. Es wird/wurde ausgeführt durch: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband.Das Projekt WaterCost soll dazu dienen, eine praxisnahe Methodik zur Kosteneffinzienzanalyse von Grundwasserschutzmaßnahmen zu entwickeln und zu testen. Das Projekt bringt Partner aus fünf europäischen Regionen zusammen, darunter Gemeinden, Wasserversorger und Umweltbehörden. Ecologic unterstützt die deutschen Partner bei der Kosteneffizienzanalyse eines Trinkwasserschutzgebietes in Ostfriesland.

Entwicklung einer Kosteneffektivitäts-Methodik zur Auswahl von Maßnahmen für die Wasserrahmenrichtlinie

Das Projekt "Entwicklung einer Kosteneffektivitäts-Methodik zur Auswahl von Maßnahmen für die Wasserrahmenrichtlinie" wird/wurde gefördert durch: Department for Environment, Food and Rural Affairs. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Die europäische Wasserrahmenrichtlinie zielt darauf ab, bis zum Jahr 2015 in allen Wasserkörpern der EU den guten ökologischen Zustand zu erreichen. Zu diesem Zweck sind in allen Einzugsgebieten bis 2009 Maßnahmenprogramme aufzustellen. Das britische Umweltministerium DEFRA hat ein mehrjähriges Forschungsprogramm ausgeschrieben, um Methoden zu entwickeln, mit denen die Kosten und Nutzen solcher Maßnahmenprogramme abgeschätzt werden können, sowie Angaben über mögliche Datenquellen zu liefern. In einem Teilvorhaben zu den Kosten der Wasserrahmenrichtlinie hat Ecologic die kontinentaleuropäische Perspektive eingebracht. Dazu wurden die deutschen, österreichischen, niederländischen und französischen Ansätze zur Maßnahmenauswahl untersucht. Hauptauftragnehmer im Ausland: Risk and Policy Analysts Ltd., Norfolk, Groß Britannien.

1