API src

Found 2 results.

IngenieurNachwuchs2012: Einfluss von Bioanteilen und heterogenen Kraftstoffgemischen auf das tribologische Verhalten von C-basierten Dünnschicht- und Verschleißsystemen (BiokraftTriC)

Das Projekt "IngenieurNachwuchs2012: Einfluss von Bioanteilen und heterogenen Kraftstoffgemischen auf das tribologische Verhalten von C-basierten Dünnschicht- und Verschleißsystemen (BiokraftTriC)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Maschinenbau.Vorhabensziel: Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der nachhaltigen Verbesserung des Reibungs- und Verschleißverhaltens C-basierter Dünnschichtsysteme für energie- und ressourcen-effiziente automobile Anwendungen. Von höchster Präsenz ist die Nutzung steigender Anteile aggressiv wirkender Biokraftstoffe sowie zunehmender Temperaturen, z.B. im Kraftstoffeinspritzsystem. C-basierte Dünnschichten, wie DLC (diamond-like carbon) sind ausschlaggebend für die Funktion von automotiven Systemen. Um Wirkungsgrade zu verbessern, umweltschonende Minimierung des Kraftstoffverbrauchs umzusetzen und Einsatzgrenzen zu brechen, ist deren strukturelle Anpassung entscheidend. Arbeitsplanung: Zuerst werden Verschleißmechanismen von undotierten a-C:h-Schichten unter praxisrelevanten tribo-korrosiven Biokraftstoffen und Temperaturen geprüft. Die Eigenschaften von dotierten a-C:H, a-C:H:Si und a-C:H:N sollen im zweiten Schritt miteinander verglichen und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden. Zudem ist geplant, den Kraftstoffen spezielle Additive und Ionen zu zugegeben und deren Einfluss auf das Reibungs- und Verschleißverhalten sowie den Aufbau des Transferfilmes zu ermitteln. Schließlich sollen Tribosysteme (DLC-Schicht, Gegenkörper, ggfs. Additiv) empfohlen werden, die am besten für Anwendungen in Biodiesel und/oder Benzin mit Anteilen an Bio-Kraftstoffen geeignet sind.

Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 4^Teilvorhaben 5^Desi - Demonstration des Einsatzes von In Situ Strukturierten DLC-Schichten in der Dichtungs-, Pumpen- und Lagertechnik, Teilvorhaben 2

Das Projekt "Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 4^Teilvorhaben 5^Desi - Demonstration des Einsatzes von In Situ Strukturierten DLC-Schichten in der Dichtungs-, Pumpen- und Lagertechnik, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: inprotec AG.

1