Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Höhe (Höhenlage-Gitter-Coverage) aus dem DGM1 umgesetzte Daten bereit.:Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Höhe (Höhenlage-Gitter-Coverage) aus dem DGM1 umgesetzte Daten bereit.
Hier erhalten Sie eine Übersicht, über die einzelnen Laserscanningbefliegungen aus denen das Digitale Geländemodell (DGM) abgeleitet wird. Das DGM beschreibt die Grenzfläche zwischen der Erdoberfläche bzw. Wasseroberfläche und der Luft, ohne Vegetation und Bebauung. Es besteht aus einem regelmäßigen Gitter und kann je nach Verfügbarkeit in verschiedenen Gitterweiten (DGM1, DGM5 und DGM25 in den Gitterweiten 1 m, 5 m und 25 m) abgegeben werden.
INSPIRE-konformer Datensatz für Höhenlage - Gitter-Coverage DGM1 gemäß INSPIRE-Datenspezifikation, abgeleitet aus dem DGM1-Datenbestand. Die Daten sind ausschließlich über Dienste (WMS und WCS) verfügbar.
Das Digitale Geländemodell (DGM) beschreibt die Grenzfläche zwischen der Erdoberfläche bzw. Wasserobefläche und der Luft, ohne Vegetation und Bebauung. Es besteht aus einem regelmäßigen Gitter und wird in der Gitterweite 1 m zum Download bereitgestellt.
Das Projekt "Modellhafte Erfassung von Umweltschaeden an den Aussenfassaden des Doms zu Aachen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Erhaltung des Hohen Doms zu Aachen.
Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden und Schutz vor Umweltbelastungen am Erfurter Dom (Hoher Chor)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dombauamt St. Mariendom.
Das Projekt "Erfassung von Umweltschaeden am Dom zu Magdeburg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.
Das Projekt "Aussensanierung des Doms zu Halberstadt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.
Das Projekt "Dom/Halle, Verhinderung des umweltbedingten Steinzerfalls an der Suedfassade (Ergaenzung der Beschluesse des Kuratoriums vom 23.09.91)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.
Das Projekt "Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Dom/Halle)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 36 |
Land | 42 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 27 |
unbekannt | 42 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 54 |
unbekannt | 13 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 67 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Datei | 2 |
Keine | 35 |
Webdienst | 20 |
Webseite | 24 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 47 |
Lebewesen & Lebensräume | 50 |
Luft | 24 |
Mensch & Umwelt | 66 |
Wasser | 27 |
Weitere | 69 |