Ziel des Projektes ist es, Bedingungen herauszuarbeiten, unter denen oekologische Steuerreformen wohlfahrtssteigernde bzw. beschaeftigungssteigernde Wirkungen haben. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage, ob es eine doppelte Dividende oekologischer Steuerreformen gibt.
The aim of the project was to provide input to policy makers on policies that could meet the goals of the Lisbon Agenda in the way of stimulating economic growth, employment and the environment at the same time. This task was realized by a Case Study Paper and the participation in the discussion during an expert meeting. The paper examined the relationship between environmental innovations and economic success of firms. Additionally an opponent note was produced and presented on the double dividend issue.
Evaluierung der Wohlfahrtseffekte einer oekologischen Steuerreform. (Uebernahme des Datensatzes aus der Datenbank FORIS des Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn)
Mit den mikroökonomisch fundierten Methoden der Umweltökonomik und der Theorie der Besteuerung sollen die durch eine ökologische Steuerreform ausgelösten Folgewirkungen und ihre Verknüpfungen modelltheoretisch analysiert werden. Dabei konzentriert sich das Vorhaben auf die Problembereiche der Allokationswirkungen einer ökologischen Steuerreform und der Konfliktmöglichkeiten zwischen der fiskalischen Funktion und der Lenkungsfunktion von Emissionssteuern, außerdem sollen mit Methoden der Neuen Politischen Ökonomie Bedingungen der politischen Durchsetzbarkeit einer ökologischen Steuerreform untersucht werden. Ein ausführlicher Schlussbericht und mehrere Publikationen liegen vor.