API src

Found 1 results.

Was treibt uns an? Antriebe und Treibstoffe für die Mobilität von morgen

Das Projekt "Was treibt uns an? Antriebe und Treibstoffe für die Mobilität von morgen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ernst Basler & Partner AG durchgeführt. Kurzbeschreibung: In dem hier vorgelegten Forschungsprojekt werden in einem ersten Schritt alternative Zukunftsbilder erstellt. Die Zukunftsbilder sind normative Szenarien, d.h. Beschreibungen eines möglichen (und wünschbaren) Stands des Mobilitäts- und Energiesystems Schweiz in den Jahren 2035/2050. Die genauen Beschreibungen von vier Zukunftsbildern erfolgen zu Beginn des Projekts. Dabei kommen auch Workshops zum Einsatz. Mögliche Themen sind 'Biogene Treibstoffe', 'Elektroantrieb', 'Wasserstoffantrieb' und 'Human Power und öffentlicher Verkehr'. Die Zukunftsbilder umfassen stets die Beschreibung der Mobilitätsenergie auf der Primärenergieebene, auf der Sekundärenergieebene, sowie im Portefeuille der Antriebstechnologien. Darauf aufbauend werden die entsprechenden Charakteristika der Fahrzeuge, der Infrastrukturen (im Verkehr und im Energiebereich) sowie der Verkehrsnachfrage (und daraus folgend auf der Energienachfrage) beschrieben. Dabei werden Wechselwirkungen mit Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Raumentwicklung, Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensstile berücksichtigt. In einem zweiten Schritt werden die Auswirkungen der in den Zukunftsbildern beschriebenen Entwicklungen auf Kriterien der nachhaltigen Entwicklung dargestellt. Neben den direkten Auswirkungen sind auch positive und negative Nebenwirkungen wie zum Beispiel bezüglich Lärm oder Verkehrssicherheit zu betrachten. Aus der Beschreibung der Zukunftsbilder und der jeweiligen Auswirkungen lässt sich für jede Alternative der Handlungsbedarf aufzeigen. Der Handlungsbedarf wird in kurz- und mittelfristige Maßnahmen unterschieden. Vor dem Hintergrund globaler wirtschafts-, umwelt- und energiepolitischer Entwicklungen zeichnet sich gegenwärtig ein Strukturbruch im Verkehrssektor ab. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Sicherstellung der Mobilität im Kontext sich verknappender fossiler Energieträger und eines sich ändernden Klimas. Dieses Projekt hat die Beantwortung der folgenden Forschungsfragen zum Ziel: 1. Zukunftsbilder je Antriebsform: Welche neuen strukturbildenden Prozesse und Zukunftsbilder zeichnen sich innerhalb des Verkehrs- und Energiesektors vor dem Hintergrund der Ausdifferenzierung des Antriebstrangs ab? 2. Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit: Welche Konsequenzen erwachsen daraus für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung? Handlungsbedarf: Welche Handlungsoptionen bzw. welcher Handlungsbedarf entsteht seitens der unterschiedlichen Akteure bei einer Realisierung bestimmter Zukunftsbilder?

1