Die Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:100.000 (DTK100) stellt großräumige topographische Zusammenhänge in abstrahierter Form dar.
Die Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:50.000 (DTK50) stellt überregionale topographische Zusammenhänge in abstrahierter Form dar.
Digitale Topographische Karte 1:50000:Digitale Topographische Karte 1:50000.
Digitale Topographische Karte 1:100 000:Digitale Topographische Karte 1:100 000.
Digitale Topographische Karte 1:100 000:Metadaten zur Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100).
Digitale Topographische Karte 1:50000:Digitale Topographische Karte 1:50000.
Digitale Topographische Karte 1:50000:Metadaten zur Digitale Topographische Karte 1:50000 (DTK50).
Das digitale Landschaftsmodell beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und mit ihrer räumliche Lage, ihrem geometrischen Typ, den beschreibenden Attributen und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Die räumliche Lage wird für das DLM50 maßstabs-und abbildungsunabhängig im Koordinatensystem der Landesvermessung angegeben. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK online) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM50 orientiert sich am Inhalt der topographischen Karte 1:50.000. Das DLM50 ist ein vollautomatisch aus dem Basis-DLM abgeleiteter landesweiter Datenbestand. Die Objektrelationen zwischen den Modellen wurde erhalten.
Die Digitale Topographische Karte 1:10 000 für Nordrhein-Westfalen (DTK10 NRW) ist ein Landeskartenwerk, das aus objektstrukturierten Daten des ATKIS® Basis-DLM, aus Gebäudedaten und aus einem Geländemodell automatisiert abgeleitet wird. Die DTK10 NRW wird nach Fortführung des ATKIS® Basis-DLM wöchentlich aktualisiert und gewährleistet somit eine hohe Aktualität. Der Maßstab 1:10.000 erlaubt eine nahezu vollständige und grundrissähnliche Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen mit hoher Lagegenauigkeit. Als großmaßstäbige Karte bietet sie die ideale Grundlage für Planungen und eignet sich als Kartengrundlage für thematische Karten. Die Jahrgänge 2003 bis 2010 enthalten die Farbausprägung sowie die Restschriften. In den Jahrgängen ab 2011 sind zusätzlich die Graustufen enthalten.
Die Schwarz-Weiß-Ausgabe der Digitalen Topographischen Karte im Maßstab 1:50.000 (DTK50 SW) stellt überregionale topographische Zusammenhänge in abstrahierter Form dar. Gegenüber der Farbausgabe wird unter anderem auf die Darstellung von Höhenlinien verzichtet; die Darstellung der Siedlungsbereiche erfolgt durch die Einzelgebäudedarstellung.