Diese Einteilung folgt nicht den Kriterien der klassischen Fließgewässerzonierung (Fischregionen), sondern orientiert sich an den Vorzugstemperaturen der Fischarten. Die in den Fließgewässern Sachsens vorkommenden Fischarten wurden in Bezug auf ihre Temperaturansprüche in drei Artengruppen (Arten des Salmoniden-Rhithrals, Cypriniden-Rhithrals und Potamals) eingeteilt und die Zuordnung der Fischgemeinschaften/Fischgewässertyp in Abhängigkeit von ihren Gesamtanteilen in den Referenz-Fischzönosen vorgenommen.
Results of the BESTMAP FNVA model for the German case study.
Results of the BESTMAP carbon model for the Spanish case study and the year 2019 including estimates of uncertainty.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Uran im Meerwasser " im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Eisen im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Historische beantragte Landschaftselemente gelten als Teil der beihilfefähigen Fläche. Sie unterliegen den CrossCompliance-Regelungen. Der aktuelle Datenbestand wird einmal täglich abgerufen. Enthält die Daten von 2019. Zukünftig wird der Datensatz jährlich um die Daten bis zum Vorjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres erweitert.
Beantragte Landschaftselemente gelten als Teil der beihilfefähigen Fläche. Sie unterliegen den CrossCompliance-Regelungen. Der aktuelle Datenbestand wird einmal täglich abgerufen.
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wärmepumpenpotenzial Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Der Datenbestand enthält aus ALKIS abgeleitete Daten für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze gemäß INSPIRE-Datenspezifikation.
Legehenne EUPOPP-Projekt Zusammenstellung der Futtermittel Alle Aufwendungen beziehen sich auf 1kg Eier Daten basieren auf: Dr. Hans-Peter Witzke (Universität Bonn) CAPRI Modelling System (Common Agriculture Policy Regional Impact Analysis) Baseline-Results from 4.11.2010
Origin | Count |
---|---|
Bund | 11917 |
Europa | 34 |
Land | 4148 |
Wissenschaft | 140 |
Zivilgesellschaft | 13 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 2 |
Ereignis | 250 |
Förderprogramm | 9359 |
Gesetzestext | 24 |
Kartendienst | 9 |
Messwerte | 1291 |
Software | 3 |
Strukturierter Datensatz | 2 |
Taxon | 15 |
Text | 2511 |
Umweltprüfung | 284 |
unbekannt | 2003 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 4061 |
offen | 11327 |
unbekannt | 345 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 15242 |
Englisch | 2418 |
Leichte Sprache | 2 |
andere | 15 |
unbekannt | 80 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1432 |
Bild | 246 |
Datei | 484 |
Dokument | 1183 |
Keine | 8319 |
Multimedia | 3 |
Unbekannt | 71 |
Webdienst | 192 |
Webseite | 6460 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 9584 |
Lebewesen & Lebensräume | 10778 |
Luft | 7816 |
Mensch & Umwelt | 15710 |
Wasser | 7353 |
Weitere | 15071 |