API src

Found 2 results.

Maissorten fuer den oekologischen Anbau, inklusive Sorten fuer den Biolandbau

Das Projekt "Maissorten fuer den oekologischen Anbau, inklusive Sorten fuer den Biolandbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. '- Aus der Vielfalt des nationalen und internationalen Angebotes an Maissorten werden diejenigen ermittelt, die sich unter unseren Anbaubedingungen in oekologischer, oekonomischer und qualitativer Hinsicht fuer die Nutzung als Koerner- und/oder Silomais in integrierten Anbausystemen besonders eignen. - Fuer den biologischen Anbau steht eine zahlenmaessig beschraenkte, aber speziell fuer diese Belange gepruefte und geeignete Auswahl von Maissorten zur Verfuegung. - Die schweizerische Landwirtschaft wird am internationalen Zuchtfortschritt bei Mais beteiligt, indem sie ueber die am besten geeigneten Sorten informiert ist und diese oekologisch sinnvoll anbaut.

Regionale Aspekte des oekologischen Anbaus von Brot- und Futtergetreidesorten, inklusive Sorten fuer den Biolandbau

Das Projekt "Regionale Aspekte des oekologischen Anbaus von Brot- und Futtergetreidesorten, inklusive Sorten fuer den Biolandbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. '- Wahrung der Antennenfunktion fuer die RAC in bezug auf Auswahl und Empfehlung von geeigneten Brot- (Weizen, Dinkel, Roggen) und Futtergetreidesorten (Gerste, Hafer, Triticale). - Erarbeitung von Sortenempfehlungen und anbautechnischen Hinweisen fuer den Anbau auf Biobetrieben. - Bestimmung der Qualitaet und der Resistenzeigenschaften unter spezieller Beruecksichtigung regionaler Aspekte der Ostschweiz (Mitarbeit im Forum Ackerbau der Ostschweiz). - Schaffung von geeigneten Anbaubedingungen zur Reduktion des Fungizideinsatzes. - Erhaltung der sehr hohen Qualitaet der inlaendischen Brotgetreideproduktion (Sicherung der Landesversorgung).

1