API src

Found 4 results.

Wirksamkeitsbeurteilung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekaempfung und Qualitaetssicherung bzw. Standardisierung von Lockstofffallen zur Ueberwachung von tierischen Schaedlingen

Das Projekt "Wirksamkeitsbeurteilung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekaempfung und Qualitaetssicherung bzw. Standardisierung von Lockstofffallen zur Ueberwachung von tierischen Schaedlingen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Das Projekt gliedert sich in zwei Teilprojekte mit den Zielen: Pruefung und Beurteilung der biologischen Wirksamkeit und der landwirtschaftlichen Eignung neuer Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln gegen tierische Schaedlinge in Spezialkulturen im Rahmen des amtlichen Bewilligungsverfahrens und im Hinblick auf einen sinnvollen und nachhaltigen Pflanzenschutz und einer Produktion qualitativ hochstehender Nahrungsmittel. Qualitaetssicherung, Standardisierung, Anpassung und Entwicklung bestehender und neuer Pheromone (bzw. Lockstoffe) und Fallen zur Ueberwachung (als Entscheidungsgrundlage fuer gezielte Bekaempfungen und zu epidemiologischen Erhebungen) und allenfalls zur Bekaempfung von tierischen Schaedlingen in allen Kulturen der ganzen Schweiz.

Fungizide: Pruefung der biologischen Wirksamkeit in Spezialkulturen (inklusive Lueckenindikationen)

Das Projekt "Fungizide: Pruefung der biologischen Wirksamkeit in Spezialkulturen (inklusive Lueckenindikationen)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Schaffung von Grundlagen fuer einen fachtechnisch richtigen und legalen Einsatz moderner Pflanzenschutzmittel. Pruefung neuer Pflanzenschutzmittel und die Schliessung bestehender Luecken. Glaubwuerdige und fachlich richtige Beratung der Produzenten, damit die Pflanzenschutzmittel als moderne Hilfsmittel wirksam, sparsam, sicher und umweltschonend eingesetzt werden. Entwicklung geeigneter Einsatzstrategien und Applikationsmethoden fuer das jeweilige Produkt und die entsprechende Kultur. Einsatz fuer die Konsumentenschaft, dass sie die Gewissheit haben kann, dass die Nahrungsmittel hohen Qualitaetsanspruechen genuegen, also moeglichst schonend und mit geringst moeglichen Rueckstaenden erzeugt werden.

An integral evaluation of the risk, effectiveness and efficiency of gentle soil cleaning treatments

Das Projekt "An integral evaluation of the risk, effectiveness and efficiency of gentle soil cleaning treatments" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Professur für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften.Leading Questions: - The action problem: How can we make optimum use of treatment technologies? - The evaluation problem: How can the overall risk, efficacy and efficiency of remediation technologies be evaluated from an ecological, economical, technical and social perspective. - The implementation problem: What requirements to the aquisition of data and information result from 1) and 2) for the parties involved in the treatment process.

Einfluss von neuen Fungizideinsatzstrategien im Kernobst- und Weinbau auf die biologische Wirkung sowie Nebenwirkungen insbesondere die Resistenzbildung

Das Projekt "Einfluss von neuen Fungizideinsatzstrategien im Kernobst- und Weinbau auf die biologische Wirkung sowie Nebenwirkungen insbesondere die Resistenzbildung" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Entwicklung und Ueberpruefung neuer Fungizidpflanzenschutzkonzepte im Kernobstbau bei gleichzeitiger Abschaetzung des Resistenzrisikos ausgewaehlter Fungizide und Pathogene zur Entwicklung und Evaluation von Antiresistenzstrategien. Erarbeitung der Methodik zum Resistenznachweis (Venturia inaequalis) bei Anilinopyrimidinen und Strobilurinen. Ueberpruefung des Einflusses von modernen Weinbaubotrytiziden im Hinblick auf biologische Wirkung und Monitoring der Sensitivitaetssituation (Botryotinia fuckeliana) bei Anilinopyrimidinen.

1