API src

Found 1 results.

Netzwerk TU9/CN Elektromobilität, Teilvorhaben: Innovative Electronic Control Units (ECU) für Elektrofahrzeuge

Das Projekt "Netzwerk TU9/CN Elektromobilität, Teilvorhaben: Innovative Electronic Control Units (ECU) für Elektrofahrzeuge" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Department of Informatics, Robotics and Embedded Systems.Das Projekt legt die Grundlage für zukünftige, zentralisierte ECUs in Elektroautomobilen. Es zielt darauf ab Hochleistungs-Mehrkernsysteme als Grundlagentechnologie im Automotive Umfeld zur Verfügung zu stellen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Energieverbrauch des resultierenden Systems und der Berücksichtigung von Zertifizierungsaspekten der ISO26262. Hier sind insbesondere Separation von Funktionenverhalten und Fehlereindämmung entscheidende Eigenschaften, welche im Projektverlauf untersucht werden sollen. Zunächst werden Funktionsstrukturierung und -verteilung ausgewählter Automobilfunktionen auf die verringerte Anzahl von ECUs untersucht. Im Folgenden werden Implementierungsaspekte betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Gewährleistung von Verhaltensseparation und Fehlereindämmung. Im Weiteren werden Energiespartechnologien untersucht werden, welche im gegebenen Kontext sicher einzusetzen sind. Um die Implementierungskosten zu senken, wird hier insbesondere die Absicherung von handelsüblichen Komponenten gegenüber der Verwendung von Spezialkomponenten untersucht werden. Das entstandene Gesamtsystem wird abschließend in einem Prototyp eingesetzt und evaluiert.

1