API src

Found 6 results.

Monitoring and Evaluating Insect Pests of Field Crops: Biology, Thresholds, Prediction, Warning^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible des grandes cultures: biologie, seuils, prevision, avertissement (FRA)

Das Projekt "Monitoring and Evaluating Insect Pests of Field Crops: Biology, Thresholds, Prediction, Warning^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible des grandes cultures: biologie, seuils, prevision, avertissement (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.1. Suivre et evaluer en permanence la nuisibilite des ravageurs des grandes cultures. 2. Etudier la biologie des ravageurs nouveaux. 3. Etablir des seuils d'intervention. 4. Mettre au point des methodes de prevision des risques tenant compte des particulantes regionales. 5. Fournir aux vulgarisateurs et aux agriculteurs des outils d'aide a la decision robustes (echantillonnage, piegeage, modeles de simulation). 6. Trouver des methodes de lutte respectueuses de l'environnement. (FRA)

Verbundvorhaben: Oekosystemmanagement von Niedermooren - Wirkungen der Strukturierung und der Nutzungsintensitaet von Niedermooren auf Avifauna und Entomofauna

Das Projekt "Verbundvorhaben: Oekosystemmanagement von Niedermooren - Wirkungen der Strukturierung und der Nutzungsintensitaet von Niedermooren auf Avifauna und Entomofauna" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie.Beschreibung der Brutvogelgemeinschaften, Laufkaefer- und Heuschreckenzoenosen auf Niedermoorstandorten mit unterschiedlicher Landnutzung und Feuchtigkeitsbedingungen. Aufklaerung von wichtigen Umweltfaktoren zur Habitatbindung ausgewaehlter Arten. Beispielhafte, vertiefende Untersuchungen am Schilfrohrsaenger zur Analyse des Bruthabitates, insbesondere zu Vegetationsparametern. Verknuepfung mit Abschaetzungen zur Vegetationsentwicklung bei veraenderten Umweltbedingungen in ehemals intensiv landwirtschaftlich genutzten Niedermooren (z.B. Vernaessung, Brache). Ebenso sollen Veraenderungen der Heuschrecken- und Laufkaeferfauna analysiert und modelliert werden.

Faunistische Untersuchungen auf Gruenlandflaechen im Niederungsbereich der Bilsbek unter besonderer Beruecksichtigung der Flaechen des 'Biotop-Programms im Agrarbereich'

Das Projekt "Faunistische Untersuchungen auf Gruenlandflaechen im Niederungsbereich der Bilsbek unter besonderer Beruecksichtigung der Flaechen des 'Biotop-Programms im Agrarbereich'" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten Schleswig-Holstein. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein.Ziel der Untersuchung ist die Bewertung der im Rahmen der 'Biotop-Programme im Agrarbereich' extensivierten Gruenlandflaechen im Vergleich zu Intensivweiden im Sinne einer Effizienzkontrolle. Insbesondere sollen die Auswirkungen der in den Biotop-Programmen festgelegten Bewirtschaftungsauflagen auf die Entomofauna untersucht werden. Neben quantitativen und qualitativen Erhebungen verschiedener Taxa der Entomofauna (Heuschrecken, Schmetterlinge, phytophage Kaefer, Wanzen, Zikaden, parasitische Hautfluegler) stehen Analysen ausgewaehlter Pflanze-Herbivor-Parasitoid-Systeme (Weissklee/Graeser - endophage Herbivore - Parasitoide) und die Beurteilung des Bestaeuberpotentials der Entomofauna (durch Erfassung stengelnistender Stechimmen und die Ermittlung des Fruchtansatzes beim Hornklee) im Vordergrund der Untersuchung. Es wird erwartet, dass die Analyse derartiger Pflanze-Insekt-Systeme aussagenkraeftigere Bewertungen der durchgefuehrten Extensivierungsmassnahmen zulassen, die ueber ausschliesslich qualitative und quantitative Erhebungen des Artenbestandes hinausgehen. Verwertbare Ergebnisse der Untersuchung liegen aufgrund der noch laufenden Auswertungen nicht vor.

Erforschung der afrotropischen Biodiversitaet

Das Projekt "Erforschung der afrotropischen Biodiversitaet" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Zentralinstitut Museum für Naturkunde, Institut für Systematische Zoologie.Erforschung der Biodiversitaet der Entomofauna der afrotropischen Region im suedlichen Afrika als Grundlage fuer oekologische Forschung. Es wird ueber die Taxonomie wichtiger Insektengruppen wie Kaefer Schmetterlinge, Hautfluegler und Wanzen gearbeitet. Bestimmungstabellen als notwendige Grundlagen fuer die oekologische Forschung werden erarbeitet. Die bisher wenig bekannte Diversitaet der Entomofauna der verschiedenen afrikanischen Vegetationszonen und Vegetationseinheiten wird untersucht.

Pratiques viticoles et entomofaune des biotopes naturels: publication et vulgarisation des resultats (FRA)

Das Projekt "Pratiques viticoles et entomofaune des biotopes naturels: publication et vulgarisation des resultats (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Abteilung Stoffe, Boden, Biotechnologie.Les efforts actuels pour une agriculture plus respectueuse de l'environnement (Art. 31b LAgr) exigent des notions claires et objectives pour aider les producteurs a reduire les nuisances sur les zones naturelles avoisinant le vignoble. Une etude a identifie les nuisances possibles dues a la protection phytosanitaire et demontre les pratiques viticoles favorables a la conservation des milieux naturels et semi-naturels en contact avec le perimetre productif. Ces resultats devront etre publie et aider a formuler des criteres pour la production integree et les surfaces de compensation ecologique (art. 31b LAgr., OCEco et art. 18d LPN). Les pratiques viticoles respectueuses de l'environnement pourront ensuite etre promulguees par les organes de vulgarisation agricole avec fondement. Une proposition de vulgarisation des resultats sera faite a l'adresse des services de vulgarisation viticole. Objectifs du projet: Le present mandat vise a permettre a la RAC, en collaboration avec M. Mauro Genini, de publier les resultats et les conclusions de une etude effectuee en Valais 1997-99 dans des journaux scientifiques et de vulgarisation. (FRA)

Monitoring and Evaluating Insect Pests of Field Crops: Biology, Thresholds, Prediction, Warning, Monitoring and Evaluation of the Importance of the Entomofauna of Arable Crops^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible et utile des grandes cultures: seuil de tolerance, echantillonnage, prevision et avertissement (FRA)

Das Projekt "Monitoring and Evaluating Insect Pests of Field Crops: Biology, Thresholds, Prediction, Warning, Monitoring and Evaluation of the Importance of the Entomofauna of Arable Crops^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible et utile des grandes cultures: seuil de tolerance, echantillonnage, prevision et avertissement (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Evaluer la nuisibilite des ravageurs des grandes cultures et mettre au point des methodes d'avertissement et de lutte Informer les services de protection des plantes et de vulgarisation sur l'evolution des risques encourus par les cultures. Fournir aux agriculteurs des outils d'aide a la decision leur permettant de prendre des mesures adaptees a leur cas et conformes aux regles de la production integree. Trouver des methodes de lutte compatibles avec l'environnement. (FRA)

1