Das Projekt "Entwicklung einer Datenbank fuer ein forstliches Informationssystem in der Waldoekosystemforschung; Teilthema 11 im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Waldwachstum und Forstliche Informatik, Professur für Waldwachstum und Holzmeßkunde durchgeführt. Der Datenspeicher Waldoekosystem ist die integrierte informationelle Grundlage fuer interdisziplinaere Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines generalisierbaren Waldmanagementkonzeptes. Daten aus den Fachbereichen Waldbau, Forstschutz, Forstnutzung, Forstzoologie, Waldwachstum, Klima, Immissionen sowie themarelevante, uebergreifende Informationen werden in der Datenbank gespeichert und verwaltet. Die Datenbank wurde mit dem RDBMS INGRES auf DEC-Station installiert. Schneller Datenzugriff, flexible Datenauswahl und Datenkopplungen unterstuetzen die komplexe Datenauswertung.Zum Kommunizieren der Nutzer mit der Datenbank dient die neuentwickelte Benutzeroberflaeche. Statistische und grafische Auswertungen sind in der Oberflaeche integriert. Als ein praxisrelevantes Beispiel fuer die Anwendung der zentralen Datenbank wurde die Applikation 'Rangfolgebestimmung fuer Waldumbaubestaende' entwickelt.