API src

Found 2 results.

Mountain Forests in a Changing World

Das Projekt "Mountain Forests in a Changing World" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie durchgeführt.

BC-CAP Climate change adaptation potentials of forests in Bhutan - building human capacities and knowledge base. (BC-CAP) - Susceptibility models for climate change relevant biotic disturbance agents and fire (biotic disturbance model)

Das Projekt "BC-CAP Climate change adaptation potentials of forests in Bhutan - building human capacities and knowledge base. (BC-CAP) - Susceptibility models for climate change relevant biotic disturbance agents and fire (biotic disturbance model)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz durchgeführt. In dem Projektteil wird ein Modell entwickelt, das die räumliche und zeitliche Entwicklung des forstwirtschaftlich bedeutenden Fichtenborkenkäfers, Ips schmutzenhoferi, in ausgewählten Waldbeständen in Bhutan simuliert. Das Modell basiert auf dem für den Buchdrucker, Ips typographus, entwickelten PHENIPS-Modell (Baier et. al, 2007). In Kombination mit dem Prädispositions-Bestimmungsschlüssel (PAS) (Netherer and Nopp-Mayr, 2005), welcher für die dort vorhandenen lokalen Bedingungen erst adaptiert werden muss, soll das Modell eine Risikoabschätzung einer Massenvermehrung des Borkenkäfers ermöglichen sowie die gefährdeten Waldbestände unter den jetzigen und zukünftigen Klimabedingungen ausweisen.

1