Wälder mit einer erhöhten Gefährdung für Wind-, Schnee- oder Eisbruch
im Rahmen der Waldfunktionskartierung ausgewiesene kulturhistorisch bedeutsame Parks und Arboreten
Sichtschutzwald hat die Funktion, Objekte, die das Landschaftsbild nachhaltig und empfindlich stören, weitgehend zu verdecken oder vor unerwünschten Einblicken zu schützen und die ästhetische Wirkung der Landschaft zu verbessern.
Waldflächen die der Gewinnung von forstlichem Vermehrungsgut dienen. Verwendung des forstlichen Saatgutes für Aufforstung der Waldflächen ist nur mit dem Saatgut aus den nach Forstvermehrungsgutgesetz zugelassenen Saatgutbeständen erlaubt
Wälder auf hochproduktiven Standorten die eine besonders hohe Bedeutung für die Forstwirtschaft und heimische Holzproduktion haben
Der Datensatzt behinhaltet die FFH- Waldlebensraumtypen von Mecklenburg - Vorpommern. Die Daten werden von der landesforst mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt.
Dieser Datensatz dient der Darstellung der Maßnahmenplanung für Waldlebensraumtypen in Gebieten gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB), sowie der Maßnahmenplanung für durch die FFH-Richtlinie geschützten Vogelarten im Wald. Die Daten werden von der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern erzeugt und bereitgestellt.