API src

Found 2 results.

Analyse du bilan energetique de l'installation heliogeothermique de la salle polyvalente de Cortaillod/NE (FRA)

Das Projekt "Analyse du bilan energetique de l'installation heliogeothermique de la salle polyvalente de Cortaillod/NE (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurs-Conseils Matthey.Ce projet a pour but principal de determiner les bilans energetiques et 'pollution de l'air' de l'installation de production de chaleur de la salle polyvalente de Cortaillod/NE. Cette installation, concue pour une utilisation rationelle de l'energie est composee de: -une pompe a chaleur de 45 kWth, -un groupe chaleur-force a gaz de 15 kWe fournissant le courant de la pompe a chaleur, -sept sondes coaxiales dans le terrain d'une longeur de 60-70 m chacune, -un capteur solaire de 100 m2, construit sous le bitume d'une place de parc attenante au batiment, qui recharge les sondes terrestres, -une chaudiere a gaz naturel a condensation. Il est prevu de comparer le bilan 'pollution de l'air' d'une telle installation par rapport a une installation conventionelle. (FRA)

Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung (Soziale Kosten energiebedingter Luftverschmutzung)

Das Projekt "Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung (Soziale Kosten energiebedingter Luftverschmutzung)" wird/wurde ausgeführt durch: Paul Scherrer Institut.Die energiebedingten Luftverschmutzungen sind eine der Hauptursachen der uns beschaeftigenden Umweltprobleme. Durch die Schadstoffakkumulation werden die natuerlichen Assimilationsfaehigkeiten (Umwelt als Schadstoffaufnahmemedium) und die Umweltqualitaet (Umwelt als oeffentliches Konsumgut) beeintraechtigt. Die dadurch verursachten dynamischen Externalitaeten schlagen sich nieder in einer intertemporalen Erhoehung der sozialen Kosten, welche die eingeschraenkten Moeglichkeiten einer Umweltnutzung fuer zukuenftige Generationen - als Produzenten wie als Konsumenten - reflektieren. Unsicherheiten, Irreversibilitaeten und Wahrnehmungsverzoegerungen bei der Schadstoffakkumulation und der daraus resultierenden Schaeden fuehren zur Formulierung eines sogenannten 'zweitbesten' Optimierungsmodells, welches fuer die Umweltpolitik einen sogenannten Standard-Preis-Ansatz impliziert.

1