Das Projekt "UNDP GEF Danube Regional Project" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement durchgeführt. Das Projekt ist Teil des 'UNDP/GEF Danube Regional Project' zur Förderung der Umsetzung bezüglich Nährstoffreduktion und grenzüberschreitende Kooperation im Einzugsgebiet der Donau. Drei Teilbereiche werden bearbeitet: 1. Ermittlung der hydromorphologischen Belastungen und Beurteilung der Auswirkungen; 2. Entwicklung einer Gewässertypologie für den Donau-Strom und Definition von Referenzbedingungen; 3. Entwicklung eines Modells für die Klassifizierung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos in Zusammenhang mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie.