Das Projekt "Verfahrensentwicklung zur in-Situ-Reinigung von mit polycykl. aromat. Kohlenwasserstoffen kontaminierten Sandboeden durch Tensid-Bodenwaesche in einem Wasserkreislauf mit biologischer Abwasserreinigung und biologischer in-Situ-Bodenrestreinigung, Verfahrensentwicklung zur in-Situ-Reinigung von mit polycykl. aromat. Kohlenwasserstoffen kontaminierten Sandboeden durch Tensid-Bodenwaesche in einem Wasserkreislauf mit biologischer Abwasserreinigung und biologischer in-Situ-Bodenrestreinigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Walter Herbst AG.Entwicklung eines Verfahrens zur biologischen Reinigung von kontaminiertem Erdreich und Grundwasser. Das Vorhaben soll projektbezogen an dem Beispiel eines typischen Problemfalls in 3 Stufen durchgefuehrt werden. Stufe 1 - Screening: Unter Verwendung von Bodenproben aus der unmittelbaren Naehe der kontaminierten Stelle wird nach Bakterien gesucht, die die Schadstoffe abbauen. Stufe 2 - Laboranlage: Mit der gezuechteten Bakterienflora wird das B3-Verfahren im Labor getestet und optimiert unter Verwendung von kontaminiertem Erdreich. Stufe 3 - Feldversuch: Mit einer kleinen Anlage wird das B3-Verfahren in der Praxis erprobt mit den in der Laboranlage ermittelten Einstellwerten.