Das Projekt "Lavage humide des fumees d'incineration (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Techfina, technique de l`eau et de l`air.Il s'agit d'etudes concernant le lavage humide des fumees d'incineration soit d'ordures menageres, soit de solvants, pour eliminer et detruire les poussieres dioxyde de soufre, dioxyde de carbon, oxydes d'azote. Le projet est original en ce sens que nous cherchons a avoir le moins d'energie possible et retenir les metaux lourds et d'avoir ainsi un systeme complet. (FRA)
Das Projekt "PCB (polychlorierte Biphenyle) in Handelsprodukten und Altoel in der Schweiz" wird/wurde ausgeführt durch: Kanton Basel, Sanitätsdepartement, Kantonales Laboratorium.Es wurden auf dem Schweizer Markt erhaeltliche Handelsprodukte auf PCB geprueft. Es wurden auch Altoelproben untersucht, die zur Verbrennung bestimmt sind. Danach wurde eine Gesamtschweizerische Belastungsabschaetzung berechnet.
Das Projekt "Rauchgasreinigung KVA" wird/wurde ausgeführt durch: Gebrüder Sulzer, Verfahrens- und Kältetechnik.1. Entfernung zusaetzlicher Schadstoffe aus dem Rauchgas von Kehricht-Verbrennungsanlagen mittels trockenen Reagenzien 2. Einbinden von vorwiegend HCL, HF, aber auch Schwefeldioxid und Schwermetalle in deponiefaehige Stoffe 3. Bau und Betrieb von Versuchsanlagen; Auswertung von Experimenten an auszufuehrender, sich im Bau befindender Anlage.
Das Projekt "Toxikologie, Metabolismus und Gehalte chlorierter Dibenzodioxine und Dibenzofurane bei Mensch und Tier" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Toxikologie.1. Literatur und Modellstudien zur Toxikologie und moeglichen Gehalten in Lebensmitteln aus dem Immissionsbereich von Kehrichtverbrennungsanstalten. 2. Experimentelle Studien zum Metabolismus und zur Kinetik ausgewaehlter Dioxine beim Menschen und Versuchstieren. 3. Toxikologische Untersuchungen an Metaboliten und ausgewaehlten Dioxinen und Dibenzofuranen.
Das Projekt "Toxikologie der Emissionen aus Kehrichtverbrennungsanstalten" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Toxikologie.Analytische Untersuchungen sowie Fuetterungsversuche an Ratten mit Feinstaub, der in einer speziell fuer diesen Zweck entwickelten Anlage aus dem Kamin einer Kehrichtverbrennungsanlage gewonnen wurde.