Der Downloaddienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte), Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung) und Geothermie (Temperatur in 2000 m Tiefe, Wärmestromdichte). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
Der Darstellungsdienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte) und Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
Mit dem Vorhaben soll eine oberflaechengeophysikalische Mess- und Interpretationsmethodik fuer folgende Teilaufgaben erarbeitet werden: - Erkundung der Lagerungsverhaeltnisse innerhalb von Deponien und Altlasten/Altstandorten, - Charakterisierung des physiko-chemischen Zustandes in Abhaengigkeit von Ort und Zeit, - Kontrolle der Dichtheit und Lokalisierung evtl. Leckagen, - Erkundung von Deponiestandorten.
Eine optimale Wahl zukuenftiger Deponiestandorte erfordert die genauest moegliche Kenntnis von Lage und Eigenschaft der Deponiedichtung. Die Methode der induzierten Polarisation beruecksichtigt die Frequenzabhaengigkeit der elektrischen Leitfaehigkeit und ermoeglicht so den direkten Nachweis von Tonen. Es soll eine neuartige hochaufloesende Apparatur entwickelt werden, die in Verbindung mit einem neuen Auswerteverfahren die Bestimmung lithologisch relevanter Parameter ermoeglicht.