API src

Found 27411 results.

WMS MSRL: D8-Schadstoffe (sh-llur), Mittelwert 2005-2010

Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.

WMS SL DTK25 - DTK25 farbig

Digitale Topographische Karte 1:25000:Digitale Topographische Karte 1:25000 (DTK25) im Farbraum RGB.

Energie - Windkraftanlagen

Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Windkraftanlagen des Saarlandes (Anlagen, die die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umwandelt und in das Stromnetz einspeist). Attribute: RW, HW: Koordinaten des Rechtswertes und Hochwertes; NAMEN: Namen des Windparks; SACHSTAND:UVP Vorprüfung (UVP=Umweltverträglichkeitsprüfung), Laufendes Verfahren, Genehmigte WEA; LEISTUNG: Angabe in Megawatt-MW; NABENHOEHE: Höhe der Gondel über dem Turmfuß; GESAMTHOEH:Rotorblattlänge plus Nabenhöhe ergibt die Gesamthöhe.

Bebauungsplaene Saarland - Blieskastel

Bebauungspläne und Umringe saarlandweit:Alle Bebauungspläne und Umringe der Stadt Blieskastel.

WMS SL Sentinel-2 NDVI - Sentinel-2 NDVI 2018

Sentinel-2 Normierter Differenzierter Vegetationsindex (NDVI), räumliche Auflösung 10 m (2019):Dieser Layer visualisiert den Sentinel-2 Normierter Differenzierter Vegetationsindex (NDVI) des Jahr 2018.

Naturschutz - Abgrenzung der Biosphäre Bliesgau

Der Kartendienst stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Naturschutz des Saarlandes dar.:Biosphäre Bliesgau ohne Zonenunterteilung.

Arten_Biotopschutz - ABSP-Artpool-2005

Der Kartendienst stellt Daten aus dem Arten- und Biotopschutzprogramm des Saarlandes dar.:Arten- und Biotopschutzprogramm Saarland - Artpool 2005 (Ergänzung von Feldbeobachtungen heimischer Arten der ABSP-Datensammlung von 1998).

Wasser_Internet - Kommunale Kläranlagen des Saarlandes

Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Kommunale Kläranlagen des Saarlandes; Betrachtungsobjekt im GDZ MultiFeatureklasse, setzt sich zusammen aus der punkthaften Featureklasse GDZ2010.P_wsawka und der dazu gehörigen Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.wsawka), selektiert nach OBJART = wsawka_ko und anschließend exportiert in Fielgeodatabase GDZ_GDB . Folgende anwenderrelevante Attribute sind vorhanden: KABEM = Kläranlage Bemerkung (Beschreibung der Anlage) KAORT = Kläranlage Standort KATYP = Kläranlage TYP (kommunal oder gewerblich) OBJBEZ = Objektbezeichnung Attribute zur Ausbaugröße wurden zwar modelliert, werden aber derzeit nicht gefüllt.

INSPIRE-WMS SL Produktions- und Industrieanlagen SEVESO - Wholesale of chemical products

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Produktions- und Industrieanlagen SEVESO Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarl. Produktions- und Industrieanlagen zum Thema Großhandel mit chemischen Produkten. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.

INSPIRE-WMS SL Verkehrsnetze Wegenetz im saarländischen Wald - INSPIRE SL Verkehrsnetze Wegenetz im saarländischen Wald

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem Datensatz Wegenetz im saarländischen Wald umgesetzte Daten bereit.:Der Dienst (WMS Gruppe) stellt ins Inspire-Datenmodell „Verkehrsnetze“ transformierte Daten „Wegenetz im saarländischen Wald“ des SaarForst Landesbetriebes bereit.

1 2 3 4 52740 2741 2742