API src

Found 33 results.

Umweltüberwachungssstationen

INSPIRE-Thema Umweltüberwachungssstationen. Die Daten des Marinen Umweltmessnetzes enthalten enthalten Informationen zur Wassertemperatur, Salzgehalt, Pegel und Strömung in unterschiedlichen Tiefen, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit und Richtung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit der Nord- und Ostsee an den Stationen Darßer Schwelle, Ems, Fehmarn Belt, Nordseeboje lll, Nordseeboje ll, Arkona Becken, Deutsche Bucht, Fino 1, Kiel, Oder Bank.

Geologie (Meeresbodensedimente)

INSPIRE-Thema Geologie. Bereitgestellt wird die Sedimentverteilung des Seegrundes in Nord- und Ostsee.

Geologie (Meeresbodensedimente) - WMS

INSPIRE-Thema Geologie. Bereitgestellt wird die Sedimentverteilung des Seegrundes in Nord- und Ostsee.

Meeresregionen

INSPIRE-Thema Meeresregionen.

besonders geschützte Biotope - Landkreis Leipzig

Verzeichnis der besonders geschützen Biotope.

Landschaftsschutzgebiete - Landkreis Leipzig

Gebiete in denen besonders die Landschaft oder Teile davon einschließlich der darin ablaufenden natürlichen Prozesse und Nutzungen geschützt sind. Dabei geht es insbesondere um den Erhalt des Landschaftscharakters

Neophyten/Neozoen Vogtlandkreis

Erfassung und Dokumentation der Neobionta im Vogtlandkreis. Als Neobiota bezeichnet man Arten, die sich ohne oder mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren. Als Unterbegriff für neobiotische Pflanzen ist der Begriff Neophyten gebräuchlich, analog dazu existiert für Tiere der Begriff Neozoen.

Grenze der atlantisch/kontinentalen biogeografischen Region

Linienthema zur Darstellung der Grenze zwischen der atlantischen (Hauptnaturräume der Marsch, Unterelbe und Geest)und der kontinentalen (Naturräume des Hügellandes und der Mecklenburgischen Seenplatte sowie Vorland sowie der Mittelelbe-Niederung) biogeografischen Region für den Aufgabenbereich Natura 2000. Grundlage ist die naturräumliche Gliederung nach Meynen & Schmithüsen, hier die im Rahmen der landesweiten Biotopkartierung auf den Massstab 1:25.000 umgearbeiteten Grenzen der Naturräume. Weitere Modifizierung im Raum Geesthacht (Grenze atl. / kont. Für die Elbe pragmatisch bei Staustufe Geesthacht gesetzt)

Geologie (Meeresbodensedimente) - OGC_API

INSPIRE-Thema Geologie. Bereitgestellt wird die Sedimentverteilung des Seegrundes in Nord- und Ostsee.

Geographische Namen in deutschen Küstengewässern - WMS

Geographische Namen von Gebieten und Bodenstrukturen in deutschen Küstengewässern der Nord- und Ostsee basierend auf den Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und Zusammenstellung durch den Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN)

1 2 3 4