Das Projekt "Verfahren zur Erzeugung von arteignen, biofilmlöseneden Stoffen (Biotensiden)" wird/wurde gefördert durch: Land Sachsen-Anhalt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Merseburg (FH), Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften.Das MOL-CLEAN-Verfahren zur katalytischen Wasserentkeimung wird seit ca. 10 Jahren erfolgreich zur Entkeimung insbesondere von Luftbefeuchtern eingesetzt. Der grundlegendste Vorteil der Technologie besteht darin, dass nicht nur frei im Wasser bewegliche Mikroorganismen abgetötet, sondern auch die Biofilme abgelöst werden. Gegenstand des Forschungsprojektes ist es, durch die gezielte Abtötung von Mikroorganismen arteigenen Biotenside zu produzieren, die in sensiblen Systemen zur zielgerichteten Ablösung von Biofilmen eingesetzt werden können, ohne das MOL-CLEAN-System an Ort und stelle einsetzen zu müssen.