Das Projekt "Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) auf Nutzarthropoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Institut für Umweltschutz und Landwirtschaft durchgeführt. Die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Nuetzlinge (Raeuber, Parasiten, insektenpathogene Pilze) sind noch weitgehend unbekannt. Bei der Realisierung eines schonenden Pflanzenschutzes ist es jedoch von groesster Bedeutung, die Nebeneffekte der Pestizide besser zu erfassen. Im Rahmen einer internationalen Arbeitsgruppe der OILB/WPRS werden die Nebenwirkungen der Pestizide auf den Blattlausraeuber Chrysoperla carnea untersucht. Jaehrlich werden 10-15 verschiedene Pflanzenschutzmittel im Labor an diesem Nuetzling geprueft. Eine Halb-Freilandmethode wurde waehrend der letzten Jahre entwickelt und steht nun fuer Routinepruefungen zur Verfuegung. Weitere Methoden, die fuer ein vollstaendiges Screening noetig sind, werden bearbeitet.