API src

Found 13 results.

Creation de sols artificiels avec des composts de dechets urbains et des roches calcaires (FRA)

Das Projekt "Creation de sols artificiels avec des composts de dechets urbains et des roches calcaires (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Biol-Conseils.Valorisation des composts des boues et de dechets verts dans la creation de sols artificiels. Suivi sur le terrain de l'evolution de sols artificiels comprenant de 0 a 75 Prozent de compost en volume (mesures bio-physico-chimiques des sols, evolution de la matiere organique, mesures de permeabilite et de resistance mecanique, mesures de la biomasse vegetale aerienne et souterraine produite, analyses de la qualite des eaux de percolation des sols artificiels). Le but des essais etait de definir un melange optimal se rapprochant le plus d'un sol naturel et limitant le risque de contamination des ecosystemes environnants (aquiferes, sols, etc.) (FRA)

Biomethanisation du marc de cafe (FRA)

Das Projekt "Biomethanisation du marc de cafe (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement, Laboratoire de Genie biologique.Etude de la faisabilite de la biomethanisation du marc de cafe en vue de son application industrielle precedee d'une experimentation pilote. La biomethanisation du marc de cafe et les residus digeres directement valorisables dans l'agriculture ou l'alimentation animale qui en sont issus constituent une alternative a l'incineration actuelle de ce sous-produit. Les avantages economiques et environnementaux de ce procede par rapport a l'incineration ou a l'elimination en decharge controlee seraient evidents en cas de resultats positifs de l'etude. (FRA)

Bedeutung verschiedener Schadstoffquellen fuer die Schadstofffracht in Klaerschlaemmen und Konsequenzen fuer die landwirtschaftliche Verwertung

Das Projekt "Bedeutung verschiedener Schadstoffquellen fuer die Schadstofffracht in Klaerschlaemmen und Konsequenzen fuer die landwirtschaftliche Verwertung" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene.Jedes umweltgerechte Abfallentsorgungsverfahren muss zum Ziel haben, problematische Stoffe, insbesondere Schwermetalle, in moeglichst konzentrierter Form zu gewinnen. Die landwirtschaftliche Verwertung schadstoffbelasteter Klaerschlaemme widerspricht diesem Ziel. Wie weit kann aber die Qualitaet von Klaerschlamm ueberhaupt verbessert werden? Die Antwort auf diese Frage wird entscheiden, ob die landwirtschaftliche Schlammverwertung auch in Zukunft noch als oekologisch sinnvolles Verfahren bezeichnet werden kann. Eine der Hauptursachen fuer die Schadstoffbelastung vieler Abfallstoffe wurde in der Vermischung verschiedener Stofffluesse erkannt. Es soll abgeklaert werden, welche Schadstoff- und Nutzstofffrachten aus den verschiedenen Abwasserquellen (Haushalt, Industrie, Meteorwasser usw.) stammen. Es interessiert insbesondere die 'Grundfracht' an Schwermetallen, welche nach Ausschoepfung aller Vorreinigungsleistungen von Industrie und Gewerbe und aller Moeglichkeiten der getrennten Ableitung verschiedener Abwasserquellen noch im Klaerschlamm zu erwarten sind.

Erarbeitung von Grundlagen zur besseren Beurteilung der Eignung von Abfallstoffen fuer die landwirtschaftliche Verwertung

Das Projekt "Erarbeitung von Grundlagen zur besseren Beurteilung der Eignung von Abfallstoffen fuer die landwirtschaftliche Verwertung" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene.Durch die Verwertung geeigneter Abfaelle leistet die Landwirtschaft einen volkswirtschaftlich wichtigen Beitrag zur Loesung der Abfallentsorgungsprobleme. Gleichzeitig erfuellt sie einen wichtigen Grundsatz des Umweltschutzes, indem sie hilft, aufgebrochene Stoffkreislaeufe wieder zu schliessen. Um die Landwirtschaft vor ungeeigneten Abfaellen oder vor einer unangepassten Verwertungsweise zu schuetzen, gilt es, moeglichst viele Informationen ueber die Herkunft, die Zusammensetzung und die Erfahrungen mit der landwirtschaftlichen Verwertung verschiedener Abfaelle zu sammeln. Eine Literaturrecherche 1988 soll einen Katalog aller wichtigen landwirtschaftlich verwertbaren Abfaelle der Schweiz ergeben. 1989 soll eine Umfrage bei einschlaegigen Organisationen und Firmen abklaeren, wie gross das Potential der landwirtschaftlich verwertbaren Abfallstoffe tatsaechlich ist und wie die Entsorgung heute organisiert ist. Eine gezielte Literaturrecherche 1990 soll aufzeigen, welche Beurteilungskriterien fuer die Verwertbarkeit mit welchem Erfolg angewendet wurden. Ergebnis dieser Arbeit ist, erstens, die Sammlung von Unterlagen zur Beurteilung der Verwertbarkeit von bekannten Abfaellen und, zweitens, die systematische Erfassung von Beurteilungskriterien fuer die Pruefung noch zu wenig bekannter landwirtschaftlich verwertbarer Abfaelle.

Evaluation des methodes alternatives de traitement des dechets (FRA)

Das Projekt "Evaluation des methodes alternatives de traitement des dechets (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: EcoControl.En vue du renouvellement de l'usine d'incineration des dechets urbains d'une region de l00'000 habitants, cette etude avait pour but d'analyser le concept d'elimination des ordures (recolte separee et recyclage, incineration et mise en decharge des residus) et d'evaluer l'opportunite ecologique et les possibilites pratiques d'integrer a ce concept d'autres methodes de traitement des dechets. Dans ce but le rapport a examine les methodes et techniques suivantes: mise en decharge, incineration, pyrolyse, compostage, pellettisation, separation mecanique, degradation anaerobique, recolte separee et recyclage. (FRA)

Anwendung des Verursacherprinzips bei der Siedlungsabfallentsorgung in der Schweiz

Das Projekt "Anwendung des Verursacherprinzips bei der Siedlungsabfallentsorgung in der Schweiz" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung.Diskussion des Begriffes der Umweltvertraeglichkeit aus umweltoekonomischer Sicht. Erstellung eines verursachergerechten Gebuehrensystems bei der Siedlungsabfallentsorgung. Untersuchung der Auswirkungen eines solchen Systems auf den Materialfluss.

Konzeptstudie Atlholzverwertung Kanton Zuerich

Das Projekt "Konzeptstudie Atlholzverwertung Kanton Zuerich" wird/wurde ausgeführt durch: Kanton Zürich, Amt für Technische Anlagen und Lufthygiene.Die Studie zielt ab auf mittel- und langfristige Strategien zur Altholzverwertung im Kanton Zuerich. Im weiteren wird abgeklaert, ob und welche Loesungsvarianten mit kurzfristiger Realisierungschance praktizierbar sind. Die Studie ist in zwei Themenbereiche unterteilt: 1) Aufbereitung und Logistik; 2) Energetische Nutzung.

Testi di degradazione anaerobica di rifiuti previsti per il deposito in discariche controllate di rifiuti solidi urbani (ITA)

Das Projekt "Testi di degradazione anaerobica di rifiuti previsti per il deposito in discariche controllate di rifiuti solidi urbani (ITA)" wird/wurde ausgeführt durch: Consorzio per l'Eliminazione del Rifiuti.Questo lavoro e volto alla definizione di un test di degradabilita biologica di rifiuti speciali, soprattutto di natura xenobiotica. Tramite la simulazione della microbiologia di una discarica compatta di rifiuti solidi urbani, o di un digestore di fanghi secondari, dunque in condizione Metrogene, grazie a dei minidigestori (100 ml), viene studiato l'impatto di un rifiuto speciale sulla flora batterica, sia per quanto riguarda il suo effetto sulla dinamica della produzione di biogas, sia per quanto riguarda il divenire della sua struttura chimica. Scopo di questo test di degradabilita biologica e la ricerca di canali alternativi di eliminazione di rifiuti speciali. (ITA)

Identifikation und Vorevaluation von Initiativen im Bereich 'Energieeinsparungen durch Langlebigkeit'

Das Projekt "Identifikation und Vorevaluation von Initiativen im Bereich 'Energieeinsparungen durch Langlebigkeit'" wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Produktdauer-Forschung.Langlebige Gueter sind abfall- und energiesparend; Produktlebensverlaengerung ist eine Substitution von Energie durch Facharbeit. Die Strategien Wiederverwendung, Reparatur, Instandsetzung und technologisches Hochruesten haben verschiedene ungenutzte Energiesparpotentiale, die fuer eine Reihe von Gueter untersucht worden sind.

Transformation de vieux papier en ethanol (FRA)

Das Projekt "Transformation de vieux papier en ethanol (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Granit.Il s'agit de transformer du vieux papier en ethanol. Cette ethanol pourrait etre ajoute a l'essence. L'interet ecologique est double: - d'une part trouver une utilisation pour le vieux papier (decharger les installations d'incineration) - d'autre part diminuer la pollution de l'air par les gaz d'echappement des voitures (p.ex. 4 Prozent d'ethanol diminue ces emissions de 50 Prozent) (FRA)

1 2