API src

Found 1 results.

Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung

Das Projekt "Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.Mit dem Vorhaben soll ein konzeptioneller Gesamtrahmen für innovatives Regierungs- und Verwaltungshandeln aufgespannt werden, mithilfe dessen praxis-taugliche Ansätze für die (Weiter-)Entwicklung einer zeitgemäßen nachhaltigen Umwelt-politik formuliert werden können. Ziel des Vorhabens ist, sowohl innovative Praktiken als auch Verfahren, Instrumente und Strukturen zu identifizieren und auszuwerten bzw. zu konzipieren und zu erproben, welche die Beschäftigten des BMU und des Geschäftsbereichs dabei unterstützen, die aktuellen und künftigen Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik (Strukturwandel, Verkehrs- und Agrarwende, nachhaltiger Konsum, nachhaltige Wirtschaft) angemessen zu adressieren und die politischen Ziele zu erreichen. Das Vorhaben erforscht und erprobt neuartige, experimentelle Formate des Verwaltungs- und Regierungshandelns, die es den beteiligten Akteurinnen und Akteuren ermöglichen, hinsichtlich der erforderlichen Weiterentwicklung von Politikansätzen für eine nachhaltige, demokratische Entwicklung zu lernen und sich dabei an partizipations- und kooperationsorientierten Handlungsmustern zu orientieren. Dabei sollen die noch nicht genutzten Möglichkeiten demokratischer Prozesse (wie z.B. noch frühzeitigere und wirksamere Einbindung der Zivilgesellschaft in politische Prozesse) für die politische Umsetzung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung erkundet werden. Ausgangsfrage des Forschungsvorhabens ist: Wie müssen Mitarbeitende im Geschäftsbereich des BMU vor dem Hintergrund der genannten Entwicklungen ihr (Verwaltungs-)Handeln und ihre Arbeitsroutinen sowie die entsprechenden Verfahren, Instrumente und Strukturen verändern, um die aktuellen und absehbaren Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik (Struktur-wandel, Verkehrs- und Agrarwende, nachhaltiger Konsum, nachhaltige Wirtschaft) adäquat zu adressieren und idealerweise zu lösen?

1